Richter in Texas stuft "Obamacare" als verfassungswidrig ein
Mehrere Demokraten kündigten an, gegen die von einer Gruppe Republikaner erkämpfte Entscheidung vorzugehen.
Die US-Regierung geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das Urteil aus Texas vor dem Höchsten Gericht angefochten wird. Den Kongress forderte Trump auf, nun "ein starkes Gesetz zu verabschieden, das eine großartige Gesundheitsversorgung liefert".
Nach dem Urteil vom Freitag schrieb Trump umgehend im Kurzbotschaftendienst Twitter: "Wow, aber nicht überraschend, Obamacare wurde gerade von einem hoch angesehenen Richter in Texas für verfassungswidrig erklärt".
Er gab damit den Klägern recht, einem Bündnis von rund 20 republikanischen Generalstaatsanwälten und Gouverneuren. Großartige Nachrichten für Amerika! Grund sei eine Steuerreform von 2017, die "Obamacare" die verfassungsmäßige Grundlage entziehe, schrieb Richter Reed O'Connor in einer 55 Seiten langen Begründung. "Wie ich schon immer vorhergesagt habe, wurde Obamacare als verfassungswidriges Desaster abgeschmettert!"
"Mitch und Nancy, erledigt das!". "Das fehlgeleitete Urteil heute wird uns nicht abschrecken: unsere Koalition wird vor Gericht weiter für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Amerikaner kämpfen".
Das Urteil aus Texas sei ein "großer Sieg eines hoch respektierten Richters", sagte Trump.
Für den Anführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, beruht das Urteil "auf fehlerhafter rechtlicher Argumentation". "Die Republikaner tragen die volle Verantwortung für diese grausame Entscheidung", teilte sie mit.
Gegen die Klage mehrerer republikanischer Generalstaatsanwälte und zweier republikanischer Gouverneure hatten sich 17 demokratische Generalstaatsanwälte gewandt, allen voran Xavier Becerra aus Kalifornien. Sobald die Demokraten im Januar die Mehrheit im Repräsentantenhaus übernähmen, würden sich die Abgeordneten "umgehend formell in den Berufungsprozess einschalten", um das bisherige Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten. Seither verstoße es gegen die Verfassung, wenn US-Bürger, die nicht in die Gesundheitsvorsorge einzahlten, finanziell bestraft würden. Diese Strafzahlung war 2012 vom Supreme Court bestätigt worden.
Related:
-
-
-
-
Til Schweiger: Wie erklärt er sich den "Head Full of Honey"-Flop?"
Den Film mit Nick Nolte in der Hauptrolle wollte einfach niemand sehen - von den vernichtenden Kritiken ganz zu schweigen. Trotz des US-Flops soll der Streifen laut Schweiger wie geplant Ende März auch hierzulande in die Kinos kommen.EZB beendet Anleihekäufe am 31. Dezember 2018
Am gestrigen Donnerstag teilte die EZB erwartungsgemäß mit, der Leitzins in der Eurozone bleibe bei 0,0 Prozent. Vor drei Monaten hatten die EZB-Experten ihre Wachstumsprognose bereits auf 2,0 Prozent heruntergesetzt.YouTube: "Rewind 2018"-Jahresrückblick unbeliebtestes Video aller Zeiten"
Dezember auf die Plattform gestellt und zählt mittlerweile sogar weit über acht Millionen Dislikes und rund zwei Millionen Likes. Zum Beispiel wurde Gamer-Kind PewDiePie wieder nicht inkludiert, obwohl er einen der erfolgreichsten Channels betreibt.