Avicii: Hinterbliebene ehren ihn mit der "Tim Bergling Stiftung"
April 2018 hatte sich der beliebte DJ im Oman überraschend das Leben genommen. Als DJ Avicii (✝28) rockte der Schwede Tim Bergling mit seiner Musik Bühnen auf der ganzen Welt. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht offiziell bekannt, doch was man weiß ist, dass der Musiker unter Depressionen litten und mit Abhängigkeiten zu kämpfen hatte.
Nun, exakt ein Jahr nach seinem Tod, nimmt eine neue Stiftung unter seinem Namen ihre Arbeit auf.
Die sogenannte Tim Bergling-Stiftung wird sich "zunächst auf die Unterstützung von Menschen und Organisationen konzentrieren, die im Bereich von psychischen Erkrankungen und Selbstmordprävention tätig sind", heißt es in einem Statement der neu gegründeten Stiftung. Die Familie des verstorbenen Musikers möchte den Fokus außerdem auf den Klimawandel, auf Entwicklungshilfe, Naturschutz und gefährdete Arten legen. Aus einer Pressemitteilung der Familie zitiert die Seite: "Tim wollte einen Unterschied ausmachen. In seinem Namen eine Stiftung zu gründen, ist unser Weg, um sein Andenken zu ehren und weiterhin in seinem Sinne zu handeln", heißt es in dem Pressestatement.
Tim Bergling wurde es zu viel, er zog sich 2016 aus dem Musikbusiness zurück. Er war ein sensibler Typ, der seine Fans liebte, aber das Rampenlicht mied.
Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
Related:
-
-
-
Daniela Büchner: Hiobsbotschaft nach Jens' Tod
An Hilfsangeboten mangelte es nicht: Das Schicksal der Familie Büchner rührte viele, alle wollten mit anpacken. Daniela wollte, dass alles so bleibt wie es war, während Steff und Peggy Veränderungen vornehmen wollten.Alanis Morissette wird zum 3. Mal Mama
Mama Alanis ist ebenfalls überglücklich, auch wenn sich vielleicht etwas Sorge unter die Vorfreude mischen könnte. Morissette ist darauf zu sehen, wie sie mit Kopfhörern vor einem Mikrofon in einem Wohnzimmer steht.Wirbel um neues Rammstein-Video: "Überschreitung einer roten Linie"
Das Video endet mit dem Wort "Deutschland", geschrieben in Frakturschrift und dem morgigen Datum in römischen Ziffern. Wenn dies rein verkaufsfördernd sein solle, handele es sich um eine "geschmacklose Ausnutzung der Kunstfreiheit".