Roboter-Linie zum iPhone-Recycling bei Apple in Betrieb
Der kalifornische Technologiekonzern hat seine weltweiten Recycling-Programme ausgeweitet und die Standortzahl vervierfacht, an der US-Kunden ihr Apple iPhone einsenden können.
Zudem prüfe Apple erst, ob diese Geräte noch aufgebessert und wieder verkauft werden könnten.
Rund 1 Million Geräte erhielt der Konzern bisher und jede Daisy kann jährlich 1,2 Millionen Apple-Gebrauchtgeräte auseinandernehmen.
Apple hat inzwischen zwei Roboter-Linien zum iPhone-Recycling im Einsatz, die bis zu 2,4 Millionen Geräte pro Jahr zerlegen können. Durch neue Technologien kann der Demontageroboter sogar wichtige Materialen aus den Geräten zurückgewinnen und diese dem Herstellungsprozess wieder zu führen. Dieser kann nun durch die Demontage wiedergewonnen und in die Lieferkette geschickt werden. Zudem verwendet Apple 100 Prozent recyceltes Zinn in einem wichtiges Teil des Main Logic Boards von 11 verschiedene Produkten. Diese werden dann mit verschrotteten Materialien aus ausgewählten Produktionsstätten kombiniert und erstmalig wird ab sofort das bei diesem Prozess gewonnene Kobalt zur Herstellung brandneuer Apple-Batterien verwendet - ein komplett geschlossener Kreislauf für diesen wertvollen Rohstoff.
Apple wird außerdem ein "Material Recovery Lab" eröffnen, das sich der Erforschung zukünftiger Recyclingprozesse widmet. Im vergangenen Herbst hat Apple eine neue Methode zur Optimierung der Reparatur von iPhone-Displays eingeführt, die es Tausenden von unabhängigen Händlern ermöglicht, diesen Service anzubieten. Passend dazu hat Apple nicht nur einen aktuellen Umweltbericht veröffentlicht, sondern weißt gleichzeitig darauf hin, dass man die eigenen Recyclingprogramme deutlich erweitern wird. So haben sich 44 Zuliefer-Unternehmen von Apple verpflichtet, ihre Produktion von Apple-Geräten mit 100 Prozent sauberer Energie zu betreiben.
Apple baut seine Umweltschutz-Initiativen und Recyling-Programme massiv aus.
Den 22. April nach Ostern könnt Ihr Euch ebenfalls vormerken: Am Earth Day gibt es in allen Apple Stores Today at Apple-Sessions mit dem Schwerpunkt Umweltschutz. Darüber hinaus werden originelle Geschichten und kuratierte Empfehlungen von Apps und Spielen im App Store zu finden sein, um Menschen zu helfen, ihre Rolle im natürlichen Ökosystem zu überdenken und den Planeten zu schützen. Auf die begleitende Apple Watch Herausforderung zum Earth Day haben wir euch bereits aufmerksam gemach. Damit möchte Sie Apple anspornen ein mindestens 30-minütiges Outdoor-Training zu absolvieren, um eine spezielle Earth-Day-Auszeichnung sowie -Sticker für iMessage zu erhalten.
Related:
-
-
-
-
Hannover 96: Martin Kind sagt Teilnahme am "Aktuellen Sportstudio" des ZDF ab
Kind hatte gerade seinen Posten als e.V. -Boss freiwillig abgegeben, bei der Neuwahl siegte die Klub-Opposition. Da sich beide Parteien in diesen Punkten offensichtlich nicht annähern konnten, zog Kind seine Zusage zurück.Jet Airways vor Betriebsschließung
Zuvor waren demnach Gespräche mit Gläubigern des hoch verschuldeten Unternehmens über dessen mögliche Rettung gescheitert. Eine der größten indischen Fluggesellschaften, Jet Airways , hat angekündigt, den Flugbetrieb am Mittwoch, den 17.Nächste Batteriegeneration: Daimler beteiligt sich an Sila Nano
Dies bietet neue Möglichkeiten der Elektrifizierung von Verbrauchergeräten bis hin zu Elektrofahrzeugen und darüber hinaus. Das Unternehmen nutzt das Potenzial von Silizium, skalierbare Batterien mit hoher Energiedichte zu realisieren, heißt es.