Warum lief "Raus aus den Schulden"-Jubiläum 2 Jahre zu spät?"
Das stimmte so allerdings nicht ganz, wie auch etlichen TV-Zuschauern auffiel, denn bereits seit der Pilotfolge am 10. Januar 2007, bis zur bisher letzten Episode 2015, half der berühmte Schuldnerberater seinen Klienten im Fernsehen aus der finanziellen Patsche. Das kommt nicht oft vor. Zu den genauen Gründen für diese Entscheidung ist allerdings nichts bekannt und auch was Peter Zwegat heute so treibt ist unklar.
Zwegat, der im Februar 69 geworden ist, hat mal Sozialpädagogik studiert. Na ja, eigentlich hat er schon 2007 beim Privatsender angeheuert, RTL schneidet halt die besten Momente aus zehn Jahren zusammen und Peter Zwegat moderiert. Jetzt gönnte der Sender ihm am Mittwoch eine "Spezial"-Ausgabe mit besonderem Konzept". Peter Zwegat besucht drei Fälle aus einem Jahrzehnt, die ihn besonders bewegten und schaut, wie es den Familien und Einzelpersonen heute geht. Längst ist er zum prominenten Gesicht der RTL-Serie geworden, in der er verschuldeten Menschen hilft, ihre Probleme nicht länger zu verstecken.
Dreien seiner Fälle aus der Vergangenheit geht der Schuldnerberater mit der Optik eines Bankfilialleiters im RTL-"Spezial" nach. Darüber hinaus verspricht RTL die "lustigsten, spannendsten und ausgefallensten Situationen" aus den ersten zehn Jahren der Sendung. Darunter waren Familien, denen bereits der Strom abgestellt wurde, oder alleinerziehende Mütter, die am Monatsende nicht wussten, wie sie das Essen bezahlen sollten. "Hin und wieder gibt es Menschen, die sich bei mir für die Beratung und Begleitung aus den Schulden bedanken". "Wenn sich der Eindruck bestätigte, habe ich die Beratung dann auch eingestellt". Damals steckte sie in Schwierigkeiten, nachdem ihr Mann an Krebs gestorben war - inzwischen sind ihre Kinder erwachsen.
Das gilt auch für die Frau aus Braunschweig, die der Schuldnerberater vor sechs Jahren das erste Mal getroffen hat. Sandra hatte einst einen Schuldenberg geerbt und ist heute eine junge Mutter, die sich nicht davor gescheut hat, sich im Immobiliensektor zu versuchen.
Der Fall Nummer drei ist eine Familie aus Schleswig-Holstein, die er vor fünf Jahren traf.
Related:
-
Iran bereitet weiteren Teilausstieg aus Atomabkommen vor
Sie tun aber aus Sicht Teherans nicht genug gegen die Sanktionen der USA , die den Iran wirtschaftlich immer härter treffen. Unterdessen hat in Paris Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu "Geduld und Verantwortung" in der Causa aufgerufen.Spanierin Perez neue Fraktionschefin der EU-Sozialdemokraten
Die Sozialdemokraten sind nach der Europawahl Ende Mai im EU-Parlament mit 153 Abgeordneten zwar weiter die zweitstärkste Kraft. Auf Platz eins stehen die spanischen Sozialisten mit 20 Parlamentariern gefolgt von den Italienern mit 19 Abgeordneten.Berlin - Rot-rot-grüner Senat beschließt Verbot von Mieterhöhungen für fünf Jahre
Modernisierungsumlagen, durch die die Bruttowarmmiete um mehr als 0,50 €/m² monatlich steigt, werden genehmigungspflichtig. Wenn der Senat das Eckpunktepapier beschließen sollte, wird in einem nächsten Schritt ein Gesetzentwurf erarbeitet.