Spider-Mans "Avengers"-Comeback sorgt für Marvel-Mega-Jahr"
Wie "kino.de" berichtet, herrschte zunächst lange Uneinigkeit zwischen den Verantwortlichen von Sony und Disney, nun ist von den beiden Unternehmen bestätigt, dass es zu einer Spider-Man-Rückkehr ins MCU kommt.
Spider-Man verlässt das Marvel-Universum erst einmal doch nicht: Einen Film wird es noch geben - mit einem bekannten Gesicht in der Hauptrolle. Auch in einem anderen Marvel-Film soll der Superheld auftauchen. Noch im August waren Verhandlungen zwischen Sony Pictures und dem zum Disney-Konzern gehörenden Co-Produzenten Marvel gescheitert. Unter #SaveSpiderMan riefen Nutzer auf Twitter dazu auf, die Entscheidung rückgängig zu machen - und Spider-Man weiterhin im Marvel-Universum gegen das Böse kämpfen zu lassen. Die Studios sollen demnach den Deal Donnerstagnacht unterzeichnet haben. Spider-Man bleibt Teil des MCU, Tom Holland spielt die Rolle noch in zwei weiteren Marvel-Filmen, darunter sein drittes Solo-Abenteuer. Spider-Man wird zudem einen weiteren Gastauftritt in einem der MCU-Filme bekommen. Der Film soll am 16. Juli 2021 in den US-Kinos anlaufen.
Die Details des neuen Deals sind unter Verschluss, doch laut Insiderquellen des Branchenportals 'Deadline Hollywood' wurde ein neuer Koproduktionsdeal geschlossen, laut dem Disney 25 Prozent der Kosten stemmt und dafür 25 Prozent der Einnahmen erhält. Der frühere Deal besagte, dass Sony die kompletten Kosten trägt und Disney fünf Prozent der Filmeinnahmen erhält.
Doch laut Deadline ist es auch ein großer Gewinn für Sony, denn ursprünglich wollte Marvel-Chef Kevin Feige eine Kooperation auf Augenhöhe, sprich 50-50-Partner. Sony und Disney hätten sich angeblich nicht über die Finanzierung kommender Filme einigen können.
Related:
-
-
-
-
Wahlen in Österreich: Neuauflage für Bündnis aus ÖVP und FPÖ?
Im Gegensatz zu Vorgänger Heinz-Christian Strache giert Hofer nicht so nach Anerkennung und ist deshalb weniger fehleranfällig. Für ein erneutes Bündnis mit der FPÖ unter dem neuen Parteivorsitzenden Norbert Hofer würde es also rein rechnerisch reichen.Afghanistan wählt neuen Präsidenten
In Afghanistan sind an diesem Samstag mehr als 9,6 Millionen Menschen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Vorläufige Resultate der ersten Wahlrunde sollen Mitte Oktober von der Wahlkommission bekanntgegeben werden.Viele offene Rechnungen - Thomas Cook-Pleite sorgt in Tourismus-Regionen für Aufruhr
Betroffen sind aber auch griechische Dienstleister, die für Thomas Cook Bustransfers erbrachten und örtliche Reiseleiter stellten. Mittlerweile seien die festgesetzten Gäste wieder frei und zum Flughafen eskortiert worden, teilte das Tourismusministerium mit.