Wertvollste Marken der Welt: Microsoft verliert im Vergleich mit Amazon
Eine neue Studie von Marktforschern sieht Microsoft auf Platz vier der wertvollsten Marken der Welt.
Die US-Marktforschungsfirma Interbrand bewertet jährlich den Wert von Marken. Damit sind die Kalifornier der mit Abstand wertvollste Konzern der Welt. Auf Platz zwei folgt Google mit einem Wert von 167,7 Milliarden Dollar, das entspricht einem Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Google ist Teil des als Alphabet bekannten Konzerns und behauptet seine Stellung als zweitwertvollste Marke bereits seit sieben Jahren. Amazon hat noch einen Respektabstand, aber holt gewaltig auf: Das freundliche Logo des Onlinehändlers ist 125 Milliarden Dollar wert und hat um über 25 Prozent zugelegt. Microsoft muss sich bei einem errechneten Markenwert von 109 Milliarden Dollar mit Platz vier zufriedengeben, mit knapp 17 Prozent legt man aber auch kräftig im Jahresvergleich zu.
Weit abgeschlagen mit rund 63,4 Milliarden Dollar und einem Minus von 4 Prozent lag Coca-Cola auf Rang fünf. Das Online-Netzwerk fiel damit vom 9. auf den 14. Platz in der Rangliste.
Interbrand berechnet den Markenwert auf Basis von Geschäftszahlen, der Wirkung der Marke auf die Kunden sowie einer Einschätzung der Fähigkeit, in der Zukunft Gewinne zu sichern.
BMW verbesserte sich vom 13. auf den 11. Rang mit 40,4 Milliarden US-Dollar (circa 36 Milliarden Euro, plus 1 Prozent). Wertvollstes europäisches Unternehmen bei BrandZ ist der deutsche Softwarekonzern SAP, der es mit einem Markenwert von 57,5 Milliarden Dollar auf Platz 16 schafft.
Wie schon letztes Jahr schwächeln die deutschen Ikonen aus der Automobilindustrie jedoch bedenklich.
Der Markwert des Sterns steigt weiter - Mercedes-Benz ist eine der wertvollsten Marken auf der Welt.
Wie entsteht das Interbrand-Ranking?
Das gelte vor allem für den für Deutschland so wichtigen Automobil-Sektor. Für die deutschen Autobauer hat das Unternehmen auch gleich einen Ratschlag parat: "Mehr denn je werden Marken heute danach beurteilt, was sie tun und nicht nur danach, was sie sagen", sagt Simon Thun, CEO von Interbrand Central & Eastern Europe.
Related:
-
-
-
-
Maschinenbau - Voith schließt zwei Werke in der Antriebstechnik-Sparte
Anfang 2007 kam es schließlich zur Gründung der Voith Turbo Verdichtersysteme GmbH und Co KG, die Bredel damals leitete. Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith baut die deutschen Standorte seines Konzernbereichs Voith Turbo um.Aldi: Milch-Rückruf wegen Keimgefahr - Nicht trinken!
Der verantwortliche Produzent muss eine große Rückrufaktion starten und weiß nun wohl auch, wie die Bakterien in die Milch kamen. Lidl: Milbona Frische Milch 1,5 % Fett Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.10.2019, 14.10.2019, 16.10.2019 und 18.10.2019.Robbie Williams engagiert Helene Fischer für Duett
Viel härter als ich es zum Beispiel tue. "Es war schön, ein wenig Zeit mir ihr im Studio zu verbringen". Robbie Williams und Helene Fischer lernten sich vor etwa zehn Jahren bei einer Preisverleihung kennen.