Tod von TV-Darsteller Kantorek war kein technischer Defekt
Drei Monate ist es her, dass "Köln 50667"-Schauspieler Ingo Kantorek und seine Frau Suzana bei einem tragischen Autounfall tödlich verunglückt sind". Nun gaben Polizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach Abschluss der Untersuchungen die Ermittlungsergebnisse der Sachverständigen bekannt.
Nun veröffentlicht die Staatsanwaltschaft ein Gutachten zum Unfallhergang: Sowohl eine technische Ursache als auch eine Fehlfunktion am Unfallwagen sind "mit hoher Wahrscheinlichkeit" auszuschließen. Während Suzana wenig später im Krankenhaus verstarb, kam für Ingo Kantorek jede Hilfe zu spät - er war sofort tot.
Wie die Polizei berichtet, war die 48-Jährige am frühen Morgen des 16. August auf der A8 Stuttgart-Karlsruhe zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Leonberg-Ost unterwegs. Damit bleiben die genauen Umstände des Unfalls ungeklärt: "Welche Situation dem Aufprall vorausgegangen war, wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen", hieß es weiter. Die 48-Jährige saß am Steuer, als das Auto mitten in der Nacht beim Einfahren auf den Parkplatz von der Straße abkam, gegen eine Betonleitwand prallte und anschließend mit dem Auflieger eines parkenden Sattelzuges zusammenstieß.
Die Untersuchungen ergaben außerdem, dass der Mercedes mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h in den Sattelauflieger krachte.
Related:
-
-
-
-
Nicht ohne meine Waffen!:Aaron Carter rastet vor Gericht aus
Auf seinem Instagram-Profil posierte Aaron immer wieder mit diversen Schusswaffen, hielt sie stolz in die Kamera. Unklar ist, ob Aaron Carter der Forderung des Richters nachkommen wird.Amazon Music: Ab sofort auch werbefinanziert zu hören
Um aber noch mehr Kunden zu locken, geht Amazon jetzt mehr oder weniger den Weg von Spotify und spricht weitere Hardware an. Die heutigen Nachrichten erweitern den Zugriff auf Kunden mit der Amazon Music-App für iOS, Android und FireTV.Frankreich: Schwangere von Rudel Hunde totgebissen | Netzwelt
Die junge Frau war am Wochenende in einem Wald im Département Aisne in Nordfrankreich mit ihrem eigenen Hund unterwegs gewesen. Erst im Oktober wurde eine 75-jährige Wanderin von einem Jagdhund angegriffen und kam mit schweren Verletzungen davon.