Dirigent Mariss Jansons gestorben: Meister des genauen Hinhörens
Ob Mariss Jansons Beethoven und Haydn, Mendelsohn und Brahms, Tschaikowsky und Mahler, Rachmaninow und Strauss, Strawinsky, Schönberg und Varèse dirigierte - man hatte immer und sofort das Gefühl, dass es richtig war, dass die Proportionen stimmten, das einer nie überzogene, zu eigenwillige Schlüsse aus dem skrupulösen Partiturstudium zog.
Der Dirigent Mariss Jansons ist 76-jährig in St.
Jansons war in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause. Petersburg im Kreis seiner Familie verstorben sein. Von 1979 bis 2000 war Jansons Leiter des Osloer Philharmonie-Orchesters. Er war Chefdirigent des Concertgebouworkest Amsterdam und leitete seit 2003 das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
"Wir trauern um einen großartigen Künstler und wunderbaren Menschen", teilte Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, am Sonntag mit. Seinem unermüdlichen Einsatz sei es zu verdanken, dass in München in den nächsten Jahren ein neues Konzerthaus entstehen werde. Die doppelte Ausgrenzung, als Lette und Jude, bekam Mariss Jansons, der 1956 seinem Karriere machenden Vater nach Leningrad gefolgt war, wo er bis heute sehr gerne lebt, in den Nachkriegsjahren in der UdSSR oft zu spüren.
Geboren wurde er am 14. Januar 1943 in Riga als Sohn des lettischen Dirigenten Arvīds Jansons. Mitten im Kalten Krieg erhielt Jansons im Rahmen eines Austauschprogramms 1969 von den sowjetischen Behörden die Erlaubnis, bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie zu studieren und Herbert von Karajan 1970 in Salzburg zu assistieren. Der damalige Chef der Leningrader Philharmoniker prägte Stil und Repertoire des jungen Dirigenten entscheidend.
Jansons galt als detailversessener Handwerker, als Workaholic.
Auch 2018 gastierte der Star wieder in Österreich, bei den Salzburger Festspielen bei Tschaikowskys "Pique Dame". Doch seit einem Herzinfarkt 1996 wurden seine Opernauftritte zu raren Ereignissen, zu denen Musikfans aus aller Welt pilgerten. Bereits mit drei Jahren soll Mariss seinen Berufswunsch geäußert haben.
Related:
-
-
-
Stefan Mross macht Anna-Carina Woitschack einen Heiratsantrag
Und wie lautete Anna-Carinas Antwort? Als wäre das noch nicht romantisch genug, machte Moderator Florian den Moment noch schöner, indem er der zukünftigen Braut einen Strauß Rosen überreichte.Black Friday Deals bei Amazon: Das sind die besten Tech-Angebote
Darüber hinaus ist weiterhin die PlayStation Plus-Mitgliedschaft für unter 45 Euro im Angebot. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über einen dieser Links eine kleine Provision erhalten.Euro 2020: Die Auslosung im Ticker
Juli in London weiterziehen wollen. "Wir haben ja nur zwei Möglichkeiten: Die italienische Gruppe oder die russische". Juni um 21 Uhr in Rom. "Mit diesen Spielen können wir gleich Fußball Fieber in Deutschland entfachen".