Corona: Studie nennt überraschenden größten Risikofaktor für schweren Covid-19-Verlauf | Welt
Bisher ist bekannt, dass vor allem Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen schwerer an Covid-19 erkranken.
Dass starkes Übergewicht schädlich für die Gesundheit sein kann, ist bekannt.
New York - Neben dem Alter sind vor allem auch Vorerkrankungen bei Patienten ein Grund dafür, dass Covid-19* einen schweren Verlauf annimmt. Die Gründe für das erhöhte Risiko schwerer Verläufe bei Adipositas sind allerdings noch unbekannt. Von 445 Patienten, die eine mechanische Beatmung benötigten, sind 162 (36,4 Prozent) verstorben. Das Ergebnis: 40 Prozent der Patienten, die stationär behandelt werden mussten, waren adipös. 50 Prozent der untersuchten Covid-19-Patienten mussten sogar beatmet werden. Die Adipositas gefährdete die Patienten damit ungefähr so stark wie eine Herzinsuffizienz, aber deutlich stärker als Lungen- oder Krebserkrankungen.
Übergewichtige erkranken häufig schwerer an Covid-19. Das vermuten jedenfalls Ärzte und Wissenschaftler. Zum einen sind adipöse Menschen sehr anfällig für Infektionserkrankungen.
Patienten der amerikanischen Studie waren fettleibig. Dies könne damit zusammenhängen, dass "eher höhere Einkommensgruppen in Kliniken der NYU Langone Medical Center behandelt wurden" und in besser gestellten Gesellschaftsgruppen ist der Adipositas-Anteil in den USA generell geringer, so die Forschenden. Vorallem in den USA ist die krankhafte Fettleibigkeit längst zur Volkskrankheit aufgestiegen. Etwa die Hälfte davon musste aufgrund des Krankheitsverlaufs künstlich beatmet werden. Für die Studie wurden 4.100 Menschen zwischen dem 1. März und dem 1. April untersucht.
Wie "Die Welt" berichtet, sagte Dr. med.
Auch die Beobachtungen Karsten Schmidts, Facharzt für Anästhesie und leitender Oberarzt auf der anästhesiologischen Intensivstation am Universitätsklinikum Essen, decken sich mit den Erkenntnissen der US-amerikanischen Studie: "Die meisten Patienten, die mit schweren Covid-Verläufen zu uns auf die Intensivstation kommen, sind tatsächlich übergewichtig bis adipös. Die Normalgewichtigen sind in der Unterzahl", so der Mediziner. Gleichzeitig warnte er, voreilige Schlüsse aus der Studie zu ziehen. Nicht jeder mit Übergewicht sei automatisch Risikopatient. Die Forscher stellten zudem fest, dass die Notwendigkeit zur Beatmung mit der Höhe des BMI anstieg. Fettleibigkeit scheint auch das Sterberisiko extrem zu erhöhen: Laut chinesischer Forscher aus Wuhan waren 88 Prozent der Covid-19-Todesopfer übergewichtig oder fettleibig. So schreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: "Die chronische Erkrankung, die am stärksten mit einer schweren Covid-Infektion im Zusammenhang steht, ist Adipositas - und zwar in einem substanziell höheren Risikoverhältnis als jede Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankung". Christopher Petrilli, leitender Autor der Studie, erklärt in der "Welt": "Das war tatsächlich ein ziemlich überraschendes Ergebnis für uns". Wichtig sei zudem, dass Adipositas nicht nur in Kombination mit anderen Risikofaktoren zu einem schweren Verlauf führe, sondern ein "bedeutender, unabhängiger und alleinstehender Faktor" sei.
Ab wann gilt jemand als adipös? Ab einem BMI von 25 gelten Männer und Frauen als übergewichtig.
Related:
-
-
-
Hafthor Björnsson : "Der Berg" bricht den Weltrekord im Kreuzheben - 501 Kilogramm
Der 2,05 Meter große Isländer verkörpert die Figur des Gregor Clegane, der aufgrund seiner Statur auch " Der Berg " genannt wird. Jetzt hat er den Weltrekord im Kreuzheben gebrochen.Deutschland - Laura Müller scheidet im Achtelfinale bei Lets Dance aus
Zwar waren die Punkte der Jury auf einem guten Niveau, aber offenbar haben ihre Show-Einlagen den Zuschauern nicht gereicht. Bis in Show neun gekommen zu sein, ist mein persönlicher Sieg, ich dachte, ich fliege schon in der ersten Runde raus.Covid-19 - Trump rechnet bis Jahresende mit Impfstoff gegen Coronavirus
Dies sagte Trump am Sonntagabend bei einer Veranstaltung des Senders Fox News in Washington, wo er sich Wählerfragen stellte. In seinem Interview drang Trump auf eine Wiederaufnahme des Schulunterrichts und des Uni-Betriebs in den USA bis September.