Patrick Lindners Corona-Hilferuf an Merkel: Wir stehen vor dem Nichts
Schlagersänger Patrick Lindner hat in einem Interview offenbart, wie schwer ihn die Corona-Krise finanziell trifft.
Schlagerstar Patrick Lindner klagt in einem Interview über seine fehlenden finanziellen Einnahmen. Er hat keine großen Einnahmen mehr und man weiß auch nicht, wann es wieder losgehen kann und ob es irgendwann wieder so etwas, wie Normalität geben wird. Da nur wenig Schlager im Radio gespielt werde, seien auch die Zahlungen der GEMA minimal.
Fordert die Bundesregierung zum Handeln auf: Patrick Lindner. "Danach wurde meine ausverkaufte Tournee mit 25 Konzerten und etwa 25 weiteren Auftritten abgesagt", erzählt der Sänger. Er habe zum Beispiel die Zahlungen für seine Lebensversicherung, seine Altersvorsorge, gestoppt. Verzweifelt sagt er: "Das kann ich mir im Moment nicht leisten, das wird sich im Alter rächen".
Natürlich habe er Existenzängste, da er nicht wisse, wie und wann es weitergehe. Viele Künstler stünden nun vor dem Nichts. "Es wäre gut, wenn die Kanzlerin hinter uns Künstlern stehen würde.", so der 59-Jährige. Dabei geht es nicht nur um die, die auf der Bühne stehen.
Lindner (l.) mit Obelix und seinem Lebensgefährten Peter Schäfer (60). "Denn die Seelen der Menschen möchten wieder mit Musik und Kultur gestreichelt werden", so Lindner. "Neben meinem Lebenspartner vor allem mein Hund Obelix. Er hilft mir durch den Corona-Lockdown", schwärmt der Schlagersänger.
Related:
-
-
Nach Streit um Maske: Franzözischer Busfahrer stirbt im Krankenhaus
Am Mittwochabend hatten sich in Bayonne rund 6000 Teilnehmer zu einem Marsch für den Busfahrer und seine Angehörigen versammelt. Frankreichs Innenminister Gerald Darmanin sprach den Angehörigen und Kollegen des Mannes sein Beileid aus.Gericht ebnet Weg zur Nutzung der Hagia Sophia als Moschee
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Umwandlung in ein Museum zuletzt als "großen Fehler" bezeichnet. Der Eintritt werde gratis sein und allen offen stehen, "für Muslime und Nichtmuslime", sagte Erdogan.Kartellamt prüft Preise an den Ladesäulen Elektroautos
Mögliche Wettbewerbsprobleme in diesem Bereich können aber mit Hilfe des Kartellrechts aufgegriffen werden. Daher könnten sie Tarife "frei von Wettbewerb deutlich oberhalb des Haushaltsstrompreises festlegen".