EIL: Bürger sollen zuhause bleiben: Bewaffneter Mann in Baden-Württemberg
Mit einem starken Aufgebot sucht die Polizei in und um Oppenau (Ortenaukreis) nach einem mit Tarnmuster bekleideten, bewaffneten Mann. Mehrere Streifenbesatzungen und ein Hubschrauber sind laut der Polizei Offenburg im Einsatz, um den Mann zu finden.
Sie warnt Personen rund um Oppenau vor dem Verdächtigen und bittet, sich möglichst zu Hause aufzuhalten.
Wir können nicht ausschließen, dass der Mann weiterhin bewaffnet ist und sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet. Es seien laut einem Reporter vor Ort mindestens 200 Beamte in und um Oppenau im Einsatz. Bisher sei aber niemand verletzt worden, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Offenburg dem SWR.
Den Beamten vom Polizeirevier Achern/Oberkirch wurde heute Vormittag ein verdächtiger Mann gemeldet. Dort wurde er von Polizisten angetroffen und kontrolliert. Auf der Bundesstraße geht es nur langsam voran: Die Autofahrer müssen immer wieder an den Straßenrand ausweichen, um die Fahrzeuge der Polizei vorbeizulassen.
Ein mit Pfeilen und Bogen bewaffneter Mann hat am Sonntag in Oppenau im Schwarzwald Polizisten bedroht und ihnen die Waffen abgenommen. Weil er Pfeil und Bogen bei sich trug, wurde die Polizei alarmiert. Eine anschließende Kontrolle des Verdächtigen brachte ans Licht, dass er darüber hinaus auch ein Messer sowie eine Pistole bei sich trug. Dem Mann soll es gelungen sein, die Beamten zu bedrohen und sogar zu entwaffnen.
Nun liegen weitere Informationen seitens der Polizei vor. Der deutsche Staatsangehörige ist nach ersten Erkenntnissen ohne festen Wohnsitz und in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten, unter anderem wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Am besten bleiben Sie in diesem Bereich noch zuhause bis die Entwarnung von uns kommt.
Related:
-
-
-
-
Edeka ruft Leberwurst zurück | hessenschau.de | Wirtschaft
Zudem werden oft Produkte wegen Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen zurückgerufen. Juli, mitteilte, besteht die Möglichkeit, dass die beliebten Leberwürste nicht durchgegart sind.Generalprobe für "Mose": Hochwasserschutz in Venedig
Zunehmend entwickelte sich das Projekt zum Symbol für politische Gleichgültigkeit, Korruption und bürokratischen Wahnsinn. Die Bauarbeiten für das Großprojekt hatten bereits 2003 unter der Regierung von Silvio Berlusconi begonnen.Siemens Energy: Kaeser will von der Kohleenergie lassen - irgendwann
Besonders die Kurzarbeit ermögliche es den Unternehmen, flexibel zu reagieren, sagte Kaeser im RTL/n-tv-"Frühstart". Siemens selbst sehe sich in der guten Lage, trotz der Coronakrise offene Stellen zu haben.