Amazon startet neues Trade-In-Programm - aber nur für Amazon-Geräte
Das Programm gilt für Amazon-Geräte, die sich für das Programm qualifizieren.
Auf www.amazon.de/trade-in ein berechtigtes Gerät auswählen. Laut Amazon werde das Angebot aber "ständig mit neuen Artikeln aktualisiert". Sind sie für den Weiterverkauf nicht mehr geeignet, will Amazon sie recyceln.
Keine News verpassen! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen alle Nachrichten von heise online der vergangenen 24 Stunden.
Kunden können auch die Amazon-App verwenden, um ein Gerät einzutauschen. Auf seiner Website nennt Amazon derzeit vier Gerätegruppen: Kindle eReader, Fire-Tablets, Fire-TV-Sticks und Echo-Lautsprecher. Einen Überblick gibt es auf der Trade-In-Webseite.
Sobald Amazon das Gerät erhalten und dessen Zustand überprüft hat, wird dem Amazon-Konto automatisch ein Amazon.de Geschenkgutschein in Höhe des geschätzten Werts des Geräts gutgeschrieben. Einen zusätzlichen Rabatt von bis zu 25 Prozent bekommen User, wenn sie ihren Gutschein für ein neueres Modell des eingeschickten Geräts nutzen. Anschließend bekommen sie eine Schätzung des möglichen Eintauschwerts und ein Versandetikett. Amazon bittet Nutzer darum, die einzuschickenden Geräte vor dem Versand aus der Cloud zu entfernen, um persönliche Daten zu entfernen.
Related:
-
-
-
"Promi Big Brother": Offiziell! Willi Herrens Tochter zieht in den Container
Seine Tochter habe sich das alles selbst organisiert, habe aber immer gesagt, dass sie noch das "Go" ihres Vaters brauche. Kürzlich gab die Show auf Instagram bekannt, dass die Tochter von Willi Herren in den Märchenwald einziehen wird.Niederlande: 23-jähriger Deutscher bei Polizeieinsatz in Amsterdam getötet
Nachdem der Mann sich trotz wiederholter Warnungen den Polizisten genähert habe, hätten diese versucht, ihn festzunehmen. Es dokumentiert die versuchte Festnahme eines Mannes in Amsterdam, der dabei von Polizisten erschossen wurde.Canyoning-Sportler wird noch vermisst | In-/Ausland
Die Suche nach dem vierten Mann ging am Dienstag weiter und blieb bis zur Medienorientierung am Nachmittag jedoch ergebnislos. Ob die vier Spanier, die ohne Guide in die Schlucht stiegen, die Gefahr hätten vorhersehen können, ist noch offen.