Lionel Messi will Barcelona verlassen
Der 33-Jährige habe sich nach der Demütigung in Lissabon in die Pyrenäen verzogen, schrieb die argentinische Sportzeitung "Olé".
Mit hängenden Schultern sitzt Lionel Messi in der Kabine und hat sich und die Mannschaft offensichtlich schon aufgegeben. Vereinspräsident Josep Maria Bartomeu sagte dem Sender Cope, die Trennung von dem 61-Jährigen stehe bereits fest und solle am Montag offiziell verkündet werden. Auch die Zukunft von Sportdirektor Eric Abidal ist laut "Mundo Deportivo" offen. Wie groß die Krise ist zeigte die Tatsache, dass sich trotz Corona-Beschränkungen acht der 14 Vorstandsmitglieder persönlich im Camp Nou trafen. Nachdem es erste Berichte über einen möglichen Wechsel des Argentiniers nach der dramatischen Niederlage gegen den FC Bayern in der Champions League gab, weist Barcelona einen Wechselwunsch seines Stars nun zurück: Man habe dazu keine Kenntnis.
Zunächst war der frühere Tottenham-Coach Mauricio Pochettino als wahrscheinlicher Nachfolger von Setién gehandelt worden. Ein Vertrauter von Messi wurde mit den Worten zitiert, er habe den Argentinier noch nie so entschlossen zu einem Transfer gesehen. Koeman (57) hatte von 1989 bis 1995 für den FC Barcelona gespielt und war mit den Katalanen viermal spanischer Meister und 1992 Europapokalsieger geworden. So richtig überzeugt klingt das Dementi nicht. Manchester City habe zwar mehr Geld als Inter, hieß es in dem Bericht, "doch in Großbritannien gibt es nicht die Steueranreize, die das Leben Messis erleichtern würden". Messi spielt seit 20 Jahren für den FC Barcelona und erlebte seine glanzvollste Zeit unter dem jetzigen City-Trainer Pep Guardiola. Der "Floh" empfinde tiefen Schmerz über die Demütigung durch die Bayern, schrieb "Goal". Er haben intern immer wieder gewarnt, dass die Ziele nicht erreicht werden könnten. Der Topverdiener des finanziell schwer angeschlagenen Clubs hat noch einen Vertrag bis Ende Juni 2021.
Es wäre also die wohl letzte Möglichkeit für den Klub, bei einem Transfer des Superstars noch eine hohe Ablösesumme zu erzielen.
Related:
-
-
Huawei: Neue Probleme für Bestandsgeräte
Jetzt stehen sogar zukünftige Android-Updates für Geräte an, die aufgrund ihres Alters eine gültige Google-Lizenz haben. Vor kurzem gab es keine weitere Verlängerung, die vorübergehende Genehmigung lief am vergangenen Donnerstag aus.Mehr und höhere Gebühren beim Girokonto 'Finanztest'-Expertin
Wegen der Pandemie bieten Handelsketten, Restaurants und Geschäfte verstärkt Kartenzahlungen anstelle von Bargeld an . Serviceleistungen wie Anrufe beim Telefonservice oder Überweisungen auf Papier kosten auch hier in der Regel extra.Covid-19 - RKI berichtet über 555 neue Infektionsfälle
Auch am Freitag und Donnerstag lagen die Zahlen erstmals seit Anfang Mai wieder über der Schwelle von 1000 Fällen. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen.