Kino-Star Michael Gwisdek ist tot!
Nach der Wende spielte er in zahlreichen Fernseh - und Kinofilmen.
Mit Filmen wie "Good Bye, Lenin!", "Boxhagener Platz", "Nachtgestalten" und "Oh Boy" war er ein Publikumsliebling. Auch im Fernsehen war er oft zu sehen: ob im "Tatort", bei "Bella Block" oder in den "Donna Leon"-Verfilmungen". Nun ist der Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek im Alter von 78 Jahren gestorben. In seinen Regie-Arbeiten überzeugte er "mit ausgefeilten Figurenzeichnungen". Aus der Ehe mit der Schauspielerin Corinna Harfouch (65) - mit der er von 1984 bis 2007 liiert war - stammen seine beiden Kinder Johannes und Robert.
Der 1942 geborene Gastwirtssohn aus Berlin-Weißensee lernte das Schauspielhandwerk an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" - wie viele prominente Kollegen.
Michael hinterlässt eine Frau und zwei Söhne: Seit 2007 war der gebürtige Berliner mit der Schriftstellerin Gabriela Gwisdek verheiratet. Zehn Jahre später wechselte Gwisdek ans Deutsche Theater und wurde in den 1980er-Jahren auch in der Bundesrepublik bekannt.
Nach dem Fall der Mauer erfüllte sich sein Traum, über den roten Berlinale-Teppich zu gehen. Für seine Rolle in "Nachtgestalten" bekam er 1999 den Silbernen Bären für die beste Nebenrolle. Seine Trophäen-Ausbeute war groß und reicht vom Deutschen Filmpreis über den Deutschen Fernsehpreis bis zum Grimme-Preis.
Related:
-
-
-
-
Weitere gestrandete Grindwale vor Küste Australiens entdeckt
Langflossen-Grindwale seien aber robuste Tiere und könnten bei kühlen Temperaturen und Regen mehrere Tage überleben. Langflossen-Grindwale, auch Pilotwale genannt, werden bis zu etwa sechs Meter lang und können drei Tonnen wiegen.ROUNDUP: Musk verspricht Schnäppchen-Tesla - Jahresziele bestätigt
Tesla hat seitdem seinen prognostizierten Wasserverbrauch von 3,3 Millionen auf etwa 1,4 Millionen Kubikmeter pro Jahr gesenkt. Gegen die Fabrik gibt es 406 formelle Einwände, über die bei dem Termin in Erkner debattiert werden soll.VW-Chef Diess warnt vor zusätzlichen Arbeitsplatzverlusten — Neue EU-Klimaziele
Diess 'Vorgänger Matthias Müller hat Ende 2017 die Abschaffung des Steuervorteils für Dieselkraftstoff eingeleitet. Gleichzeitig würden jedoch neue Arbeitsplätze geschaffen - möglicherweise in ähnlichem Umfang.