Coronavirus überlebt fünf Mal so lang auf der Haut wie das Grippevirus
Um herauszufinden, wie lange das Coronavirus auf der menschlichen Haut überleben kann, haben Forscher einen Versuch gestartet - mit erstaunlichem Ergebnis. Dabei unterscheidet sich das Coronavirus von einigen Grippeviren.
Grippeviren überleben dagegen nur zwei Stunden auf der Haut.
"Die neunstündige Überlebenszeit von SARS-CoV-2 auf der menschlichen Haut könnte ein erhöhtes Risiko einer Kontaktübertragung im Vergleich zum Influenza-A-Virus bedeuten", schlussfolgern die Autoren in der im Fachjournal "Clinical Infectious Diseases" veröffentlichten Studie.
Vor kurzem haben australische Forscher herausgefunden, dass Viren auf glatten Oberflächen wie Handydisplays und Bankomaten bis zu 28 Tage überleben können. Außerdem zeigte die Studie, wie wichtig Hygiene ist. Wie man sich richtig die Hände wäscht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Als die Forscher Desinfektionsmittel auf die infizierten stellen auftrugen, waren alle Viren innerhalb von 15 Sekunden abgetötet. Das Bewusstsein um die große Bedeutung des Händewaschens Bewusstsein lässt laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) momentan etwas nach. Im März stieg der Anteil sogar auf 96 Prozent und sank dann in der darauffolgenden Zeit ab. Anfang Oktober lag er bei 81 Prozent. Seife greift diese Fette an, beschädigt somit die Hülle und inaktiviert das Virus.
Aber auch durch direkten Kontakt - also über die menschliche Haut - wird das Coronavirus weitergegeben. Dennoch sehe sie gute Chancen, dass gründliche Händehygiene auch nach der Corona-Pandemie in unserem Alltag als selbstverständlich empfunden werde.
Seit dem ersten Auftreten des Coronavirus im vergangenen Dezember in China haben sich fast 40 Millionen Menschen weltweit mit dem Erreger infiziert.
Related:
-
-
-
Aldi-Rückruf: Diesen Käse auf keinen Fall essen - Gefahr für Gesundheit
Deutschland - Es gibt einen erneuten Rückruf bei Aldi - ausgerechnet mit einem Produkt, das wohl jeder von uns im Kühlschrank hat. Es wird dringend vom Verzehr abgeraten, weil die Metallteile zu schweren inneren Verletzungen und Blutungen führen können.Rückrufaktion bei Lidl: Listerien im Käse | Regionales
Die betroffene Ziegenkäserolle aus der Lidl-Marke "Meine Käserei" ist mit dem Identitätskennzeichen "DE BW 331 EG" beschriftet. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht konsumieren.Coronavirus - Frankreich, die Niederlande und Teile Italiens riskieren jetzt Gebiete!
Polen: Die Regionen Kujawsko-pomorskie, Małopolskie, Podlaski, Pomorskie und Świętokrzyskie gelten als Risikogebiete . In beiden Regionen sind neue Grenzschließungen zu befürchten, wie z Während der ersten Pandemiewelle im Frühjahr.