"Ich habe vielleicht noch fünf Jahre": Schlagestar Nino de Angelo unheilbar krank
Es sind Worte, die jedem Schlagerfan ans Herz gehen: Sänger Nino de Angelo ("Jenseits von Eden") ist an der unheilbaren Lungenerkrankung COPD erkrankt.
Getty Images Nino de Angelo Musiker
Mit der deutschen Zeitung Bild sprach der Schlagerstar über seien Diagnose. Und hat jetzt ganz offen gesagt: "Ich habe vielleicht noch fünf Jahre - sonst wäre ich wohl ein medizinisches Wunder". "Ich will gar nicht wissen, in welchem Stadium ich mich befinde". Auch Musikerin Amy Winehouse (✝27) bekam drei Jahre vor ihrem Tod die Diagnose COPD, wie die Los Angeles Times berichtet. Anders machen will er trotz seiner schweren Erkrankung nichts: "Ich weiß, dass ich für viele ein abschreckendes Beispiel bin". Als Erklärung gab der Sänger seine Erfahrungen mit mehreren Krankheiten, unter anderem Lymphdrüsenkrebs und Blutkrebs an: "Dem [Tod] bin ich schon so oft begegnet, dass er wie ein Bruder für mich ist!" Würde er nun zu Rauchen und Trinken aufhören, würde dadurch sein Körpersystem wahrscheinlich komplett zusammenbrechen, nimmt er an. Am Freitagabend wurden schockierende Neuigkeiten über den Musiker bekannt: Der "Jenseits von Eden"-Interpret ist unheilbar an COPD, einem chronischen Atemwegsleiden, erkrankt". De Angelo werde das nicht tun, erklärt er.
Related:
-
-
-
-
Harry und Meghan starten Webseite ihrer Archewell-Organisation
Unter archewell.com öffnet sich seit Mittwoch noch eine recht schlichte beigefarbene Seite mit schwarzem "Archewell"-Schriftzug". Der Name von Sohn Archie ist übrigens eine Abkürzung von Archiebald, der so viel wie "Der Mutige" oder "Der Kühne" bedeutet.Krise, welche Krise? Millionäre spüren von Corona-Pandemie nur wenig
In den vergangenen Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen in vielen Regionen deutlich gestiegen. In Deutschland erhöhte sich das Vermögen pro Erwachsenem im ersten Halbjahr um 1,8 Prozent.Barack Obama greift Donald Trump frontal an
Daten der Universität Johns Hopkins zufolge gibt es in den USA bisher gut 8,3 Millionen bestätigte Corona-Infektionen. Obama nannte den Republikaner Trump dabei nicht namentlich, es schien aber klar, auf wen er damit abzielte.