Nach 20 Jahren: Ingo Nommsen verlässt "Volle Kanne"
Er machte die Vormittags-Show "Volle Kanne - Service täglich" zu seiner: Ingo Nommsen.
Doch schon bald soll damit Schluss sein: Am kommenden Montag, 30. November, wird die letzte "Volle Kanne"-Woche mit Nommsen als Gastgeber ausgestrahlt".
Am 18. Oktober 2000 stand Nommsen erstmals für "Volle Kanne -Service täglich" vor der Kamera. Neben Nadine Krüger, die seit 2009 als Moderatorin bei "Volle Kanne" im Einsatz ist, werden ab Januar 2021 zunächst im Wechsel Carsten Rüger, Florian Weiss und Eva Mühlenbäumer die Sendung präsentieren - sie sind dem "Volle Kanne"-Publikum bereits bekannt".
Elke Jonkmanns, Redaktionsleiterin von "Volle Kanne", kommentiert: Ingo Nommsen hat 'Volle Kanne' über viele Jahre sehr positiv geprägt. Wie presseportal.de berichet, will der 49-Jährige von nun an seine Energien in neue Projekte stecken: "Über zwei Jahrzehnte Teil dieser Erfolgsgeschichte im ZDF zu sein, macht mich sehr glücklich".
Ingo Nommsen: "Jetzt freue ich mich darauf, meine Energien in neue Projekte zu stecken und in meinem Leben das nächste Kapitel aufzuschlagen". "In rund 3000 Ausgaben führte er ebenso unterhaltsam wie reaktionsschnell durch unsere fast 90-minütige Live-Sendung - eine Leistung auf der Langstrecke, die Respekt verdient". In der Sendung könne er sich "in allen Facetten des Entertainments ausleben", so der Moderator damals.
Related:
-
-
-
-
Wiederaufbau nach 2000 Jahren: Leichen aus Pompeji waren wahrscheinlich Herr und Sklave
Pompeji ist eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt und gehört zu den meistbesuchten Attraktionen in Italien . Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei den Opfern um einen reichen Mann und einen Sklaven handelt.Karl Dall ist tot: Komiker nach Schlaganfall gestorben
Dafür war er als Klassenclown bekannt: "Komisch fand ich mich nicht, aber alle haben über mich gelacht", erzählte er später mal. Als Schlagersänger landete Karl Dall mit Hits wie "Diese Scheibe ist ein Hit" und "Millionen Frauen lieben mich" Charterfolge.Astrazeneca-Impfstoff zu 70 Prozent wirksam gegen Covid-19
Er soll zudem deutlich preiswerter sein, sich sehr viel leichter lagern und weltweit transportieren lassen als andere Vakzine. Nach Angaben des Unternehmens zeigt der Impfstoff im Durchschnitt eine 70-prozentige Wirksamkeit gegen das Virus.