Beschlossen: Dax hat 40 Titel ab September 2021 - dafür keine ESG-Kriterien!
Bei dem Stahl- und Industriekonzern seien die Risiken bezüglich der Barmittelentwicklung inzwischen wohl bekannt, ihnen stünden aber starke positive Triebfedern wie der Portfolioumbau, die Umsetzung des Sparprogramms und das Potenzial des Wasserelektrolyse-Geschäfts entgegen.
Vor einigen Wochen hatte ich Ihnen an dieser Stelle bereits darüber berichtet, dass die Deutsche Börse eine umfassende Reform des DAX plant. "Tatsächlich gibt es. viel größere Schwächen, die sich durch die Reform der Indexregeln nur bedingt lösen lassen: zum einen die unterentwickelte Aktienkultur und zum anderen die relativ geringe Marktkapitalisierung deutscher Konzerne".
Der DAX wird sich im September 2021 grundlegend verändern. Die meisten der neuen Regeln treten jedoch bereits im ersten Quartal 2021 in Kraft.
Hauptauslöser für die Überarbeitung der Index-Regeln ist der Skandal um die milliarden-schwere Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard. Der S-Dax der Kleinwerte und der Tech-Dax bleiben unverändert.
Peinlich war das Ganze auch für die Deutsche Börse: Aufgrund der bisherigen Regularien verblieb die Wirecard Aktie auch nach der Firmenpleite noch monatelang im Leitindex und wurde dort zum Spielball von Spekulanten. Doch es gibt noch mehr Änderungen für die Dax-Familie. Der Motorenhersteller hatte seine Investoren auf eine langsamere Geschäftserholung eingestimmt. Mit einer Neuausrichtung sollen solche Fälle künftig verhindert werden. Der MDax der 60 mittelgroßen Werte rückte um 0,11 Prozent auf 29.029,42 Zähler vor.
Dax: Welche Anforderungen müssen die Index-Mitglieder demnächst erfüllen? Wer in den Dax aufsteigen will, muss anhand seiner Geschäftsbücher nachweisen, in den vergangenen zwei Jahren profitabel gewirtschaftet zu haben.
Die Deutsche Börse hatte Vertreter der Finanzindustrie und von Unternehmen, Verbänden und anderen Interessengruppen sowie Privatleute befragt.
- Zusätzlich müssen ab März 2021 alle Neuzugänge zur DAX-Familie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex hinsichtlich eines Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat entsprechen. Es sei anzunehmen, "dass durch die Profitabilitätsanforderungen gerade jungen und wachstumsstarken Unternehmen, denen es allerdings noch an entsprechenden Gewinnen fehlt, der Zutritt zum Börsenolymp verwehrt" bleibe, schrieben Analysten des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch. Wirecard hatte zuvor mehrmals die Veröffentlichung seiner Bilanz verschoben, zudem hatte es jahrelang Gerüchte gegeben, dass mit den Bilanzen etwas nicht stimme.
Dax: Wie oft wird die Index-Zusammenstellung überprüft? Anders als bisher müssen Mitglieder, die ab Dezember 2020 in den Leitindex aufrücken, in den vergangenen Jahren einen Gewinn erzielt haben.
Schließlich wird die Deutsche Börse die Zusammensetzung der Indizes ab 2021 zweimal im Jahr überprüfen - bislang machte sie dies nur einmal im Jahr im September.
Danach wurde ein Unternehmen zum regulären Prüfungstermin in den Dax aufgenommen, wenn es beim Börsenwert und dem Handelsumsatz zum Stichtag mindestens zu den 30 größten Unternehmen zählt und ein amtierendes Dax-Mitglied gleichzeitig nicht mehr zu den 35 größten Unternehmen gehört (Regular Entry). Dazu kamen weitere Fast Exit und Fast Entry-Regeln. Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei minus 0,58 Prozent.
Frankfurt am Main. Der Deutsche Aktienindex (Dax) wird reformiert.
Das hängt von der Kursentwicklung in den kommenden Monaten ab.
Related:
-
-
-
-
Corona-Proteste in Hildburghausen: Zahlreiche Verstöße, Anzeigen und Einsatz von Pfefferspray
Bilder und Videos des Umzugs der "Oh wie ist das schön" singenden Menschen verbreiteten sich schnell in sozialen Netzwerken. Bei einer Demo gegen die Corona-Maßnahmen im deutschen Hildburghausen musste die Polizei Pfefferspray einsetzen.Saudi-Arabien und Jemen: Huthi-Rebellen berichten von Angriff auf Aramco-Ölanlage
Das Königreich bombardiert in dem Bürgerkriegsland Stellungen der Huthis, die es als Verbündete seines Erzrivalen Iran betrachtet. Wegen des anhaltenden Bürgerkriegs steht das Land auf der arabischen Halbinsel vor der schwersten Hungersnot seit Jahrzehnten.Neue Corona-Maßnahmen: Beratungen von Bund und Ländern laufen
So soll die "Sitzplatzkapazität" der Züge deutlich erhöht werden, um noch mehr Abstand zwischen den Reisenden zu ermöglichen. Das geht aus einem Beschlussentwurf der Länder für die Beratungen mit Kanzlerin Angela Merkel ( CDU ) am Mittwoch hervor.