Tesla-Chef Musk überholt Bill Gates im Milliardärs-Ranking
"Soooo gross" wird die Fabrik: Elon Musk im September 2020 bei einem Besuch in Berlin. Das kündigte der Tesla-Chef am Dienstag in einem per Video übertragenen Auftritt bei einer Konferenz zur europäischen Batteriewirtschaft an. Es ist das erste Werk, in dem sowohl Autos als auch Batterien gefertigt werden sollen. Er machte keine Angaben zu Zeiträumen. Am Dienstag sagte er, dass die umweltfreundlicheren, günstigeren und stärkeren Batterien bei Berlin gefertigt werden sollen.
Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, sprach von einer "starken Nachricht für den Automobilstandort Deutschland". Bisher produziert Tesla Batterien in Nevada, während im Stammwerk im kalifornischen Fremont der Großteil der Fahrzeuge gebaut wird.
Reichster deutscher Mann ist der Einzelhändler Dieter Schwarz, der laut Bloomberg auf 25 Milliarden US-Dollar kommt. Das entspricht in etwa dem Fünffachen der Marktkapitalisierung von Volkswagen.
Für Elon Musk läuft es rund: Der Höhenflug des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse lässt das Vermögen des Firmenchefs immer weiter steigen.
An der Spitze der Milliardärs-Liste steht weiter unangefochten Amazon-Chef Jeff Bezos, dessen Vermögen der "Bloomberg Billionaires Index" auf 182 Milliarden Dollar taxiert. Damit hat Musk dort erstmals den langjährigen Spitzenreiter und Zweiten dieser Rangliste überholt: Microsoft-Mitgründer und ehemaliger -Chef Bill Gates.
Dank des kräftigen Kursanstiegs der Tesla-Aktie um 6,5 Prozent sei Musks Vermögen an einem einzigen Tag um 7,2 Milliarden auf 127,9 Mrd. Seit Jahresbeginn habe esbereits um gewaltige 100,3 Mrd. Das Tempo bestimmt er selbst: Zuletzt brachte es Gates, der als Philanthrop gilt, auf 127,7 Milliarden Dollar. Mit einem Börsenwert von knapp 500 Milliarden Dollar ist der Konzern, trotz bislang relativ geringer Produktionszahlen und nur bescheidener Gewinne, der mit Abstand am höchsten gehandelte Autobauer der Welt. So haben Bezos und Musk ihren Status dem Boom der Amazon- und der Tesla-Aktie zu verdanken. So ist Teslas Aktie in den vergangenen zwölf Monaten um 675 Prozent gestiegen.
Related:
-
-
-
-
Darwins Notizbücher aus Bibliothek in Cambridge verschwunden
Es sei schwierig, den Wert der Notizbücher zu beziffern, hieß es - er dürfe jedoch in die Millionen gehen. Deshalb gehen die Kuratoren laut Bibliothek nun davon aus, "dass sie vermutlich gestohlen wurden".Saudi-Arabien und Jemen: Huthi-Rebellen berichten von Angriff auf Aramco-Ölanlage
Das Königreich bombardiert in dem Bürgerkriegsland Stellungen der Huthis, die es als Verbündete seines Erzrivalen Iran betrachtet. Wegen des anhaltenden Bürgerkriegs steht das Land auf der arabischen Halbinsel vor der schwersten Hungersnot seit Jahrzehnten.Ganz spezielles John-Lennon-Album wird versteigert
Im Dezember 1980 signierte John Lennon seinem vermeintlichen Fan Mark David Chapman ein Exemplar des Albums " Double Fantasy ". Auf dem Album sind neben der Unterschrift auch polizeiliche Beweismarkierungen zu sehen.