Hyundai Bayon: Neuer Name für neues SUV-Einstiegsmodell
Aktuell hat Hyundai neben dem Kona drei weitere SUV-Modelle im Programm, den kompakten Tucson, das Mittelklasse-Modell Santa Fe sowie das Brennstoffzellenauto Nexo. Einschließlich einer Vollhybridversion, die als besonders wirtschaftlich gilt.
Mit einem fünften SUV ergänzt Hyundai im kommenden Jahr sein Angebot. Hier stilistisch danebenzulegen, wäre eine arg teure Angelegenheit, die sich kein Autohersteller leisten will. Die geometrischen Linien an der Flanke, die Verbindung von Scheinwerfern und Grill und die sehr eigenständige Lichtgrafik am Heck geben dem Tucson einen hohen Wiedererkennungswert. Auf jeden Fall verliert sich der Koreaner nicht in der Masse der SUVs.
Das Innere des Tucson ist ebenfalls hochmodern. Was sich besonders bemerkbar macht, wenn Sie sich für die automatische Version entscheiden. Der Wählhebel fehlt an der Mittelkonsole. Ihn ersetzen flache Tasten. Die Geschwindigkeitsstufen werden elektronisch unter Verwendung der "Shift-by-Wire" -Technologie ausgewählt. Die klassische mechanische Verbindung hat ausgedient. Fast alle Menüpunkte können damit gesteuert werden. Vieles geht natürlich auch über Sprache. Konventionelle Schalter und Knöpfe haben die Designer weitestgehend verbannt. Dadurch wirkt das gesamte Cockpit-Ambiente klar, aufgeräumt, reduziert und sehr wertig. Im Tucson fühlen Sie sich sofort zu Hause, der sich in dieser Disziplin nicht vor vielen Premiummarken verstecken muss.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Tucson nur um wenige Millimeter auf 4,50 Meter gewachsen. Erwachsene sitzen jetzt viel bequemer im Fond. Das Kofferraumvolumen wuchs um 33 auf 620 Liter.
Mit der Neuentwicklung der vierten Generation werden auch die modernsten Antriebe eingesetzt. Das Hauptproblem hierbei ist die Elektrifizierung. Nie zuvor hatte der Kunde in diesem Fahrzeugsegment eine größere Auswahl an elektrifizierten Motoren. Mit Blick auf den Stonic sind auch Mild-Hybrid-Antriebe möglich. Letzterer war dann bereit für eine erste Probefahrt.
Hybridantrieb aus 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner (132 kW/180 PS) und Elektromotor (44 kW/60 PS), Systemleistung 169 kW/230 PS, maximales Drehmoment: 350 Nm, Sechsgang-Automatikgetriebe, Allradantrieb, 0-100 km/h: 8,3 s, Vmax: 193 km/h, Normverbrauch: 5,6 Liter/100 Kilometer (WLTP), CO2-Ausstoß: 127 g/km (WLTP), Abgasnorm: Euro 6d, Effizienzklasse: k.A. Es gibt immer viel Kraft. Zudem gefällt der Tucson durch guten Komfort sowie durch geringe Motor-, Abroll- und Windgeräusche.
Meistens fahren Sie im Elektromodus in der Stadt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km / h. Sobald sehr wenig Leistung (Manövrieren, langsames Fahren) benötigt wird, der Benzinmotor weggelassen wird, wird der Tucson nur vom Elektromotor angetrieben. Auch wenn der Fahrer bei höherem Tempo den Fuß vom Gas nimmt, schaltet das System augenblicklich den Verbrenner ab. Beim Bremsen erzeugt der Elektromotor- er arbeitet dann kurzzeitig als Generator - Strom und leitet diesen in die Batterie. Auf diese Weise kann die Energie wieder für die nächste Beschleunigung genutzt werden. Bezogen auf die Größe des Autos ist dies schon mal kein schlechter Wert.
Related:
-
-
-
-
Komplett weißer Pinguin auf Galapagos-Inseln entdeckt
Die Galapagos-Pinguine werden nur bis zu 35 Zentimeter groß und gehören damit zu den kleinsten Vertretern ihrer Art. Ein schneeweißer Pinguin wurde auf der Insel Isabela (Galapagos-Inseln) entdeckt.Mehr als 21.600 Neuinfektionen in Deutschland
Insgesamt wurden seit dem Beginn der Pandemie in Deutschland nach RKI-Angaben 1.028.089 Infektionsfälle registriert. Wie in den vergangenen Tagen sinkt auch die Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern weiter.Rückruf bei Aldi: Wurst und Schinken führen zu schweren Gesundheitsproblemen
Es drohen Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhäute, Schwellungen von Milz und Leber sowie eine Blutvergiftung . Genauer gesagt, das Bakterium Listeria monocytogenes , das zu schweren gesundheitlichen Folgen führen kann.