Liga: Türkgücü München bestätigt Rückzug von Investor Kivran | BR24
In dieser Zeit schaffte der Münchner Verein den großen Schritt in den Profifußball und stieg in drei Spielzeiten von der Landesliga bis in die 3. Liga auf. Nach der plötzlichen Rückzugsankündigung von Investor und Präsident Hasan Kivran kurz vor Weihnachten ist die Zukunft des Aufsteigers plötzlich völlig unsicher. Der genaue Zeitpunkt des Rückzugs stehe allerdings noch nicht fest. Kivran hatte einen enormen Anteil an diesen Erfolgen, weshalb Türkgücü München ihm zu großem Dank verpflichtet ist. Nach Informationen der Münchener Abendzeitung sollen die erste Gespräche mit möglichen Interessen der Kivran-Nachfolge bereits angelaufen sein - gemeinsam mit Kivran selbst. Der Rückstand auf den Tabellendritten TSV 1860 München beträgt aber nur drei Zähler.
Wie aus dem Club zu hören ist, sollen hauptsächlich wirtschaftliche Gründe für Kivrans Rückzugsentscheidung verantwortlich sein. In der Corona-Krise hat aber auch Türkgücü mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Der Investor hält derzeit 89 Prozent. Über seinen Rückzug hatte zuerst Sport1 berichtet. Das nächste sehr wichtige Punktspiel steht am Montag, 11. Januar, gegen Tabellenführer Dynamo Dresden auf dem Programm. Kivran hatte die Aufstiege der vergangenen Jahre maßgeblich finanziert.
Related:
-
-
-
-
Erstmals über 1000 Corona-Tote binnen 24 Stunden in Deutschland
Wie das RKI weiter mitteilte, haben sich bislang etwa 42.000 Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen. Noch nie sind in Deutschland an einem Tag so viele Menschen an oder mit dem Coronavirus gestorben.Robert und Carmen: Politiker geht auf Geissens los
Daher findet der Politiker: "Rumprotzen mit viel Geld ist das Letzte, was Hunderttausende von Unternehmern machen ". Der Politiker kann dem Luxusleben der TV-Familie nicht viel abgewinnen.Nach EU-Sanktionen: Russland verhängt Einreiseverbote für deutsche Sicherheitsvertreter
Russland sieht das Verhältnis mit Deutschland etwa im Streit um Nawalny auf einem Tiefpunkt. Der Kreml hatte bereits vor einer Woche Einreiseverbote gegen deutsche Offizielle erlassen.