David Hasselhoff lässt K.I.T.T.-Auto aus "Knight Rider" versteigern
"Alles muss raus!", verkündet Schauspieler David Hasselhoff (68) auf seinem Instagram-Account und macht seine persönlichen Erinnerungen zu Geld. Hasselhoff bietet sein eigenes Modell des Kultautos K.I.T.T. aus der TV-Serie "Knight Rider" an.
In einem Video auf Twitter eröffnete der 68-Jährige am vergangenen Wochenende die Auktion und wünschte den Fans Glück beim Bieten.
Ein Blick auf die entsprechende Seite der Auktion verrät, was genau zum Verkauf steht: eine lebensgroße Hasselhoff-Figur etwa, eine getragene Badehose aus einem "Spongebob"-Film, Requisiten aus "Baywatch". Das Foto zeigt ihn beim Auftakt seiner Deutschlandtournee 2018 vor dem legendären Sportwagen aus der Serie "Knight Rider". Ab einem Gebot von 8.500 US-Dollar (umgerechnet rund 7.000 Euro) kann man mit dem Hollywood-Star essen gehen. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet".
Wer in den Achtzigern aufwuchs, kam an dieser Fernsehserie kaum vorbei: "Knight Rider "hat bis heute viele Fans, nicht zuletzt wegen der kraftstrotzenden Auftritte von David Hasselhoff".
Für das Auto K.I.T.T. erwartet die Auktionsplattform eine Summe zwischen 175.000 und 300.000 US-Dollar.
Wenn der Kaufpreis um mehr als 25 Prozent über dem Wunschergebnis liegt, gibt es sogar noch einen Bonus obendrauf: Dann wird David Hasselhoff das sprechende TV-Auto nämlich höchstpersönlich an den neuen Besitzer übergeben. Keinesfalls - teilt David Hasselhoff mit. Bis zum 23. Januar 2021 kann noch mitgesteigert werden.
Related:
-
-
-
-
R-Wert bei 0,91: 9847 Corona-Neuinfektionen und 302 neue Todesfälle gemeldet
Die Gesamtzahl der erfassten Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 1.775.513. Am Montag vergangener Woche hatte das Institut 10.976 neue Ansteckungsfälle bekanntgegeben.Die Geissens gehen hart mit Corona-Leugner Michael Wendler ins Gericht
Die TV-Millionäre feiern am Wochenende Jubiläum: Der zehnte Geburtstag ihrer Fernsehserie Die Geissens steht an. Im Doppelinterview mit der " Bild "-Zeitung gehen die beiden daher hart mit dem Wendler ins Gericht".Großbritannien lässt auch Corona-Impfstoff von Astrazeneca zu
Deutschland hat sich im Rahmen einer EU-Bestellung vorerst rund 56,2 Millionen Dosen des Impfstoffes von Astrazeneca gesichert. Der von AstraZeneca eingesetzte Wirkstoff AZD1222 beruht auf der abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen.