Bezos überholt: Musk ist reichster Mensch der Welt
Der US-Amerikaner Elon Musk ist laut dem "Bloomberg Billionaires Index" der aktuell reichste Mann der Welt.
Der Automobil- und Raumfahrtunternehmer Elon Musk ist nun der wohlhabendste Mensch der Welt. Im vergangenen Jahr wuchs sein Nettovermögen um mehr als 150 Milliarden Dollar, was möglicherweise die schnellste Schaffung von Vermögen in der Geschichte war. Angefeuert wurde sein Aufstieg durch eine beispiellose Rally des Tesla-Aktienkurses, der in den letzten zwölf Monaten angesichts konstanter Gewinne, einer Aufnahme in den S&P 500 Index und der Begeisterung von Wall Street und Kleinanlegern gleichermaßen um 743 Prozent kletterte.
Sowohl Musk als auch Bezos, der seit Oktober 2017 die Spitzenposition im Bloomberg-Ranking hielt, profitieren als Großaktionäre ihrer Unternehmen sehr stark von deren guter Entwicklung an der Börse.
Rund 700 Prozent haben die Aktien des Elektroautobauers Tesla im vergangenen Jahr zugelegt, auch in diesem Jahr sind sie an der Börse gefragt. In der "Forbes Billionaires List "rangierte Musk mit einem Vermögen von 173,2 Milliarden Dollar zuletzt noch an zweiter Stelle - deutlich hinter Bezos, der es dort auf 185,9 Milliarden brachte".
Das Unternehmen, das derzeit in Grünheide nahe Berlins eine Fabrik hochzieht, ist mittlerweile der mit großem Abstand am höchsten bewertete Autohersteller der Welt. Im November erst hatte Musk den drittplatzierten Bill Gates im Bloomberg-Ranking überholt. Teilweise sind die Schätzungen umstritten.
Tesla-Chef Elon Musk hat sich nach kurzer Twitter-Auszeit mit der Forderung nach einer Zerschlagung des weltgrößten Onlinehändlers Amazon im Kurznachrichtendienst zurückgemeldet. "Monopole sind falsch!", schrieb der 48-Jährige Starunternehmer am Donnerstag.
Related:
-
-
-
-
Vulva-Skulptur in Brasilien erregt Bolsonaro-Anhänger
Olavo de Carvalho, der als Guru Bolsonaros gilt, schlug auf Twitter vor, das Werk mit einem riesigen Penis zu konfrontieren. Sein Kommentar wurde über 700 Mal retweetet und mehrfach mit deutlichen Statements gegen Linke versehen, heißt es weiter.Olympia 2021: Tokio vor dem erneuten Ausnahmezustand
Sie sollten als Beweis dafür dienen, dass die Menschen das Virus überwunden hätten, und allen Hoffnung und Mut geben, sagte Suga. In jüngster Zeit sind die Infektionszahlen jedoch wieder stark angestiegen, vor allem im Großraum Tokio.Dax steuert auf 14 000 Punkte zu
Der französische Cac 40 gewann 0,68 Prozent und der britische FTSE 100 zog angesichts starker Rohstoffwerte um 1,72 Prozent an. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach dem Rekord zum Jahresauftakt weitere Gewinne eingestrichen.