Robert Koch-Institut - 9.847 Corona-Neuinfektionen und 302 neue Todesfälle gemeldet
Dadurch kann es laut RKI noch zu Nachmeldungen kommen. Allerdings könnten die Zahlen noch höher ausfallen. Den Anteil der Geimpften an der Gesamtbevölkerung gibt das RKI zu Beginn der Impfkampagne nicht an.
Berlin - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 9847 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet.
Unter den Geimpften sind rund 114.300 Bewohner von Pflegeheimen. Etwa 122.400 Menschen erhielten die Impfung aus beruflichen Gründen.
Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Sonntagmorgen bei 139,6. Der Höchststand von 1129 neuen Todesfällen war am Mittwoch (30.Dezember) erreicht worden.
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 1 755 351 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland (Stand: 2.1., 0 Uhr). Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch weiter enorm: Die höchsten Inzidenzen hatten am Donnerstag Sachsen mit 334,5 und Thüringen mit 256,3. Den niedrigsten Wert hatte Schleswig-Holstein mit 76,4. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 33.624. Im Vergleich zum Vortag stieg die Zahl dort erfasster Geimpfter um 22.234, wie aus den RKI-Angaben hervorgeht.
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Montag bei 0,85 (Sonntag: 0,91). Dieser R-Wert bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 80 weitere Menschen anstecken. Der Wert soll das Infektionsgeschehen vor acht bis 16 Tagen abbilden. Die Zahlen haben nur wenig Aussagekraft, weil um Weihnachten und den Jahreswechsel Corona-Fälle laut RKI verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden.
Wie verbreitet ist Corona weltweit? Allein das Berliner 24/7-Lagezentrum hat 150 Mitarbeiter.
Related:
-
-
-
Drosten: Neue Corona-Variante ernst nehmen
In Deutschland sind bislang nur vereinzelt Fälle bekannt, etwa in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen. Rund 1800 Sequenzierungen seien bisher in Österreich durchgeführt worden, sagte der Gesundheitsminister.USA - Demokraten bereiten Amtsenthebungsverfahren gegen Trump vor - Pelosi: "verstörter Präsident"
Eine rechtliche Frage wäre auch, ob ein solches Verfahren noch weitergehen könne, wenn ein Präsident nicht mehr im Amt sei. Das Verfahren käme danach allerdings in den US-Senat, wo eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig ist.Sechs Dosen aus Biontech-Ampulle - 20 Prozent mehr Impfungen möglich
Damit könnten in der EU zunächst 37,5 Millionen weitere Menschen geimpft werden, da jeder Patient zwei Dosen benötigt. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bedankte sich bei Von der Leyen, die "dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt" habe.