Treffpunkt der Rechten: Social-Media-App Parler nicht mehr bei Google erhältlich
Auf Parler können Extremisten bislang ungehindert hetzen. Doch nach den Unruhen in Washington wollen Google und Apple dem Treiben nicht mehr länger zusehen.
Google hat nach dem gewaltsam Sturm auf das US-Kapitol die App des rechtsradikalen Social-Media-Netzwerks Parler aus dem Google Play Store genommen.
"Unsere langjährigen Richtlinien erfordern, dass Apps, die benutzergenerierte Inhalte anzeigen, über Moderationsrichtlinien und Durchsetzungsmaßnahmen verfügen, mit denen ungeheuerliche Inhalte wie Posts, die zu Gewalt anstiften, entfernt werden. Wir sind uns dessen bewusst der fortgesetzten Veröffentlichung in der Parler-App, die andauernde Gewalt in den USA auslösen soll", schreibt Google. Angesichts der anhaltenden und akuten Bedrohung der öffentlichen Sicherheit werde Parler nicht mehr bei Google Play verfügbar sein, bis diese Probleme behoben seien.
Personen in Trumps Umfeld hatten Parler immer wieder als Alternative zu Twitter oder Facebook beworben, die angeblich konservative Ansichten unterdrückten.
Auch Apple nimmt die Twitter-ähnliche Plattform ins Visier und droht mit einem Download-Stopp. "Die Prozesse, die Parler eingerichtet hat, um die Verbreitung von gefährlichen und illegalen Inhalten zu moderieren oder zu verhindern, haben sich als unzureichend erwiesen", bemängelte Apple.
Related:
-
-
-
Söder: Corona-Pandemie wird das Land "noch Monate beschäftigen"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder prescht schon einmal vor und fordert noch härtere Maßnahmen und einen längeren Lockdown . Diese grassierten nicht nur in Großbritannien, Irland, sondern nun auch in den Niederlanden.RKI vermeldet: 24.694 Corona-Neuinfektionen und 1083 neue Todesfälle
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn in Deutschland stieg damit auf 1.891.581. Außerdem wurden 1.083 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI bekannt gab.Online Casinos – wie finde ich einen guten Anbieter?
Deshalb sollte man sich vorab ein wenig informieren und sich überlegen, welche Spiele einen besonders interessieren. Viele Online Casinos bieten die Möglichkeit das Spielangebot in Teilen kostenlos vorab zu testen.