"Wer wird Millionär": 2. Chance für Jauch-Kandidat
Eigentlich ist jeder, der es zu Günther Jauch (64) auf den heißen Stuhl geschafft hat, auf Lebenszeit gesperrt.
Ebenfalls am Montagabend hatte ein Kölner Student vor den Augen von mehr als vier Millionen Fernsehzuschauern eine sehr bittere Erfahrung gemacht: Janos Pigerl stürzte in Jauchs "Wer wird Millionär?" bei der 750.000-Euro-Frage ab und ging mit nur 1.000 Euro heim.
Glück gehabt! Am vergangenen Montag schaffte es Kandidat Niklas Bayer beim Zocker-Special von Wer wird Millionär? bis zur 125.000-Euro-Frage.
Der Sender RTL will den am Montag bei der 125.000-Euro-Frage ausgeschiedenen Niklas Bayer-Eynck (31) am 5. Februar (20.15 Uhr) nochmal zulassen.
Grund ist die WWM-Frage: "Wer ist im bekannten Volkslied ‚Die Vogelhochzeit' der Bräutigam?" Mögliche Antworten waren: A: Amsel, B: Drossel, C: Fink, D: Star. "Didirallala, didiralla, rallala. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute". Doch bereits 200 Jahre davor wurde ein Lied mit dem Titel "Der Stigelitz" veröffentlicht, in dem es heißt: "Die Amsel war der Bräutigam, die Trossel war die Braute, die war gar schön gezieret, trug ob ein Kranz von Raute".
Aufgrund der Existenz dieser älteren Version hat RTL entschieden, dem unglücklich ausgeschiedenen Niklas Bayer-Eynck eine zweite Chance zu geben. "Ich freue mich riesig", zitierte RTL am Mittwochabend in einer Mitteilung den Dortmunder. "Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich noch einmal bei Günther Jauch von Anfang an spielen darf".
Related:
-
-
-
-
Mehr als zwei Millionen Corona-Infektionen in Deutschland | Themen des Tages
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Donnerstag bei 1,02 (Vortag: ebenfalls 1,02). Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte noch deutlich höher liege, da viele Infektionen nicht erkannt werden.Regierungskoalition in Italien nach Rücktritt zweier Ministerinnen vor dem Aus
Die Mini-Partei Italia Viva hatte ihre zwei Ministerinnen im Streit um EU-Milliardenhilfen im Anti-Corona-Kampf zurückgezogen. M5S kann mit 14,7 Prozent nur noch mit der Hälfte des Wählerzuspruchs der letzten regulären Parlamentswahlen rechnen.Duo Siegfried und Roy - Magier Siegfried stirbt an Krebs
Erst vor acht Monaten war sein Lebenspartner Roy Horn im Alter von 75 Jahren mit einer Corona-Erkrankung gestorben. Ich bedaure es zutiefst, dass ich mich nicht mehr persönlich von Siegfried verabschieden konnte.