Dax wieder über 14.000 Punkten
Der Leitindex baute seine Gewinne nach einer halben Handelsstunde moderat auf 0,41 Prozent auf 13 871,26 Punkte aus. Nur am Morgen gelang dem Dax kurzzeitig wieder der Sprung über die Marke von 14.000 Punkten. Der Rentenindex Rex stieg um 0,03 Prozent auf 146,06 Punkte. Die beiden Indizes der zweiten Börsenreihe stiegen jeweils um etwa 0,7 Prozent auf 31.810,18 beziehungsweise 15.680,11 Punkte. In den USA indes setzte sich die Rekordrally zunächst weiter fort, allerdings ging dem Leitindex Dow Jones Industrial rasch die Puste aus. Die verschärften Einschränkungen für die Wirtschaft in vielen Euro-Staaten haben die Währungshüter erwartungsgemäß nicht erneut zum Handeln veranlasst, der expansive geldpolitische Kurs blieb unverändert. Die technologielastigen Nasdaq-Börsen legten dagegen etwas weiter zu. Auf neue Beschlüsse im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise dürfte die Notenbank nach dem jüngsten umfangreichen Paket vom Dezember verzichten und vielmehr die Wirkung der bisher getroffenen Maßnahmen abwarten.
Die Anleger positionierten sich damit vorsichtig optimistisch für die Amtseinführung des Demokraten Joe Biden, der kurz nach Handelsschluss in Europa als 46. Präsident der USA vereidigt wird.
Auf Unternehmensseite standen die in Corona-Zeiten bei Anlegern stets beliebten Aktien der Shop Apotheke im Rampenlicht.
Gemeinsam mit den Papieren von Shop Apotheke waren noch weitere so genannte Corona-Krisengewinner gefragt. Im MDax verbuchten jene des Kochboxen-Lieferanten Hellofresh ein Plus von 3,4 Prozent und die Titel des Essenslieferdienstes Delivery Hero kletterten im Dax um 1,1 Prozent. Zalando gewannen 3,4 Prozent und im SDax sprangen die Papiere des Online-Händlers für Haustierbedarf Zooplus sogar um 10,4 Prozent hoch und näherten sich damit ihrem Rekordhoch aus dem Jahr 2017.
Das von Corona gepushte Thema Digitalisierung erstreckte sich auf die ganze Technologiebranche. Die Infineon -Aktien glänzten im Dax mit einem weiteren Hoch seit 2001. Die Anteile des Chipherstellers, die letztlich um 1,8 Prozent zulegten, profitierten weiter von der international guten Stimmung im Sektor. Tech-Werte hatten am Vortag in New York mit ihrer Kursrally beeindruckt.
Unter die Gewinner im MDax mischten sich noch die 3,3 Prozent höheren Aktien von ProSiebenSat.1. Die Index-Spitze allerdings eroberten letztlich die Aurubis-Aktien. Oppositionelle Republikaner im US-Kongress haben signalisiert, die von Biden geplanten Hilfen im Volumen von 1,9 Billionen Dollar zu unterstützen.
Der MSCI-Index für asiatisch-pazifische Werte außer Japan stieg zum Handelsbeginn um 0,69 Prozent. Als Treiber unter den erfolgsverwöhnten Aktionären galten nun starke Zahlen des Wettbewerbers Zur Rose, dessen Papiere in Zürich um sieben Prozent anzogen. Der Dollar kostete damit 0,8264 (0,8243) Euro.
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite auf minus 0,55 Prozent. Der Bund-Future verlor am frühen Abend 0,30 Prozent auf 176,90 Punkte.
Related:
-
-
-
-
Zehn Milliarden Euro Betriebsgewinn
Der jetzige Milliardengewinn ist etwa halb so hoch wie im Jahr zuvor, wie NDR 1 Niedersachsen berichtet. Es werde mit einem Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen von rund zehn Milliarden Euro gerechnet, so VW.Bundesliga - Bild: Labbadia-Aus bei Hertha BSC bereits beschlossen
Wie die "Bild"-Zeitung am späten Samstagabend berichtet, soll das Ende der Amtszeit für beide beschlossen sein". Nach "Kicker"-Angaben wäre eine Dardai-Rückkehr jedoch gleichbedeutend mit einem Aus für Preetz".EU-Staaten wollen Reisefreiheit einschränken
Reisende aus "normalen" Risikogebieten müssen sich spätestens 48 Stunden nach Einreise in Deutschland auf Corona testen lassen. Allerdings sollen jegliche Urlaubsreisen sowie Verwandtenbesuche über die Grenzen hinweg möglichst unterbunden werden.