Hamburg soll Jan-Fedder-Promenade an der Elbe bekommen
Für den beliebten Schauspieler, der durch seine Rolle in der Polizeiserie "Großstadtrevier "bekannt war, soll eine Ausnahme gemacht werden".
Witwe Marion: "Ich bin total glücklich".
Die künftige Jan-Fedder-Promenade liegt zwischen Landungsbrücken und Baumwall direkt am Hafen, viele Einheimische und Touristen gehen dort spazieren.
Jan Fedder starb am 30. Dezember 2019. Er wurde 64 Jahre alt.
"Kein anderer Ort in Hamburg steht so stellvertretend für das Leben von Jan. Hier ist er aufgewachsen, hier war die Kneipe seiner Eltern, am Hafenrand ist er groß geworden, er hat hier gedreht, und bis zuletzt war es sein Lieblingsplatz", so Marion Fedder. Die Benennung hätte ihn "überglücklich" gemacht.
Der rund 800 Meter lange Bereich ist eng mit Fedders Leben verknüpft.
Wie der Senat am Freitag mitteilte, soll ein bislang offiziell namenloser Aufenthalts- und Spazierbereich an den Landungsbrücken nach dem Darsteller benannt werden. Wie es sich Fedder zu Lebzeiten gewünscht hatte, wird die Feier im Hamburger Michel stattfinden. Vorschläge müssen in die Bezirksversammlung eingebracht und als schriftlicher Antrag dem Staatsarchiv vorgelegt werden, das diesen formal prüft und schließlich der Senatskommission zum Beschluss vorlegt.
Related:
-
-
-
-
Julia Nawalnaja - Ehefrau von Nawalny bei Protest in Moskau festgenommen
Sowohl der Giftanschlag als auch die Verhaftung Nawalnys nach seiner Rückkehr nach Moskau hatten international Empörung ausgelöst. In dutzenden russischen Städten werden am Samstag Massenproteste der Opposition gegen Präsident Wladimir Putin erwartet.Schauspielerin Mira Furlan mit 65 Jahren gestorben
In der Science-Fiction-Serie "Babylon 5" war sie in der Rolle der Botschafterin Delenn zu sehen. Wie US-Medien berichten, war der Serienstar bereits seit Längerem schwer krank.Trotz gestiegener Coronavirus-Fälle: Japans Regierung dementiert Absage der Olympischen Spiele
Demnach wolle sich die Regierung nun auf das nächste, noch nicht vergebene Olympia-Jahr 2032 konzentrieren. Völlig offen ist zum Beispiel die Frage, ob Zuschauer in den Stadien zugelassen werden oder nicht.