Verbraucherabstimmung: Frucht Müsli von Seitenbacher ist "Mogelpackung des Jahres"
Mittlerweile soll das "Frucht Müsli" nicht mehr hergestellt werden. Auf der Website des Herstellers wurde das Müsli am Montag nicht angeboten.
Das "Frucht Müsli" von Seitenbacher ist von der Verbraucherzentrale Hamburg zur "Mogelpackung des Jahres 2020" gewählt worden. Bekannte Schokoladen-Produkte landen auf den Plätzen dahinter.
Laut den Verbraucherschützern wurde die Füllmenge zuletzt geringer, die Rezeptur sei "quasi identisch" - trotzdem werde das Müsli als neu vermarktet und Verbraucher zahlten je nach Supermarkt bis zu 75 Prozent mehr. "Die Politik muss Verbraucher endlich besser vor versteckten Preiserhöhungen schützen", fordern die Verbraucherschützer.
Mit diesem "Titel" will die Verbraucherzentrale Hamburg auf den Trick vieler Hersteller hinweisen, die Produkte versteckt teurer machen - indem sie die Packungsinhalte bei gleichem Preis schrumpfen!
Im November war das Produkt bereits "Mogelpackung des Monats". Damals sagte der Hersteller lediglich, es handle sich um ein "relativ neues Müsli", das seit April im Sortiment sei. Seitdem habe es hier "keine Änderungen" gegeben.
► Zweitplatzierte sind zwei saisonale Milka-Schokofiguren von Mondelez, deren Preis um bis zu 36 Prozent stieg! 4,3 Prozent der Abstimmenden wählten die Whiskas Knuspertaschen von Mars und 3,9 Prozent die Bifi Minisalami des Herstellers Jack Link's.
"Verbraucher können sich gegen die, Weniger drin, Preis gleich'-Masche nicht wehren, denn die Tricksereien sind beim normalen Einkauf kaum zu bemerken". Helfen würde etwa eine Transparenzplattform, bei der vorab Füllmengenreduzierungen von den Herstellern verpflichtend gemeldet werden müssten.
Im Jahr 2020 gingen rund 3000 Beschwerden über Mogelpackungen bei der Verbraucherzentrale Hamburg ein.
So wird gewählt: Die Verbraucher könne auf der Site der Verbraucherzentrale jedes Jahr bis zu einem bestimmten Datum ihre Stimme abgeben.
Related:
-
-
-
-
Erstes Telefonat mit Europa: Biden spricht mit Johnson
Schon in den ersten Stunden nach Amtsantritt macht Biden nicht nur etliche kontroverse Beschlüsse seines Vorgängers Donald Trump rückgängig.Impfstofffirma Astrazeneca: Liefermengen für EU niedriger als geplant
Er erwarte die Zulassung in einer Woche und es werde im Februar auch Lieferungen geben, sagte er in den ARD-" Tagesthemen ". Außerdem brach gestern beim weltgrößten Impfstoffhersteller in Indien aus, der auch den AstraZeneca-Impfstoff produziert.FFP2-Masken für 59 Cent
Für eine OP-Maske etwa wurden laut der Professorin noch vor der Pandemie 20 Cent veranschlagt - jetzt kosteten sie das Fünffache. Auch wenn die FFP2-Maske in der Schweiz noch nicht verpflichtend getragen werden muss, entscheiden sich immer mehr Bürger dafür.