Eilmeldung Bund will Galeria Karstadt Kaufhof stützen
Die Kaufhäuser der letzten großen deutsche Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof gelten für viele Fußgängerzonen als unverzichtbare Publikumsmagneten.
Mit diesen sogenannten Nachrangdarlehen soll die schwierige Lage des Unternehmens überbrückt werden und Arbeitsplätze gesichert werden. Galeria-Chef Müllenbach erklärte in einem Brief an die Mitarbeiter, der Kredit sichere die nötige Liquidität in den nächsten Wochen und Monaten der Pandemie. Wie die Deutsche Presse-Agentur von Insidern erfuhr, geht es um ein Darlehen bis zu einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag. "Es geht um rund 17.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und zigtausende Jobs bei unseren Lieferanten und Partnern", schrieb er. Je mehr Geld abgerufen wird, desto höher sind auch die Zinsen, die zurückgezahlt werden müssen.
Die Bundesregierung hatte den Wirtschaftsstabilisierungsfonds im März 2020 gegründet.
Die Schließung von über 40 Filialen - darunter eine in Neunkirchen - sollte dem Unternehmen eigentlich einen Neustart ermöglichen. Nach dem Ende des Insolvenzverfahrens im September hatte das Unternehmen auf einen Neubeginn gesetzt - Galeria sei nun frei von Schulden und besser aufgestellt als je zuvor, hieß es damals. Dann kam der zweite Lockdown. Er traf das Unternehmen doppelt hart, weil der Onlinehandel nach wie vor ein Schwachpunkt des Konzern ist. "Da lässt sich ganz einfach ausrechnen, wie lange wir einen Lockdown überstehen würden".
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßte indes am Donnerstag den Hilfskredit für den Warenhauskonzern. "Die Warenhäuser und ihre Anziehungskraft sind überlebenswichtig, auch für kleinere Händler in der Nachbarschaft, die Gastronomie und damit das gesamte innerstädtische Leben". Galeria Karstadt Kaufhof gehört der Signa Holding des österreichischen Investors Rene Benko.
Related:
-
-
-
-
Impeachment: Anklageschrift gegen Trump erreicht US-Senat
In die heiße Phase der eigentlichen Verhandlung soll das Verfahren im Senat in der zweiten Februar-Woche gehen. Unterdessen haben nach vier tierlosen Jahren im Weißen Haus wieder zwei Hunde ein Zuhause gefunden.Transgender dürften künftig wieder im US-Militär dienen
Unter Trump konnten Transgender-Soldaten weiter dienen, -Rekruten durften aber nicht neu in die Streitkräfte aufgenommen werden. Nach Schätzungen des Pentagons dienen rund 9.000 Menschen in den Streitkräften, die sich als Transgender bezeichnen.Apples Chef für iPhone, iPad & Mac wechselt zu Geheim-Projekt
Dan Riccio (Foto unten), bisher Vizepräsident Hardware Engineering, wird "ein neues geheimes Projekt" im Haus leiten. Dan Riccio war bei Apple seit 2012 für sämtliche Hardware-Projekte verantwortlich.