"Sommerhaus"-Sieger: Geld von Caro und Andreas Robens schon weg"
"Wir fangen langsam an, uns richtig Sorgen zu machen".
Wegen der Corona-bedingten Schließungen seiner Fitnessstudios leidet das Paar unter massiven Existenzängsten, wie es nun gegenüber der "Bild" erklärte.
Ihr Ehemann Andreas Robens ergänzte: "Wir haben immer mehr Schiss, dass hier komplett alles zugrunde geht".
Mit ihrer "Sommerhaus"-Prämie wollten sich die Bodybuilder eigentlich einen schönen Urlaub gönnen, doch daraus wurde nichts". Die aktuelle gesundheitliche Situation und ihre Folgen würden auch den Wahl-Mallorquinern finanziell sehr zusetzen, fuhr Caro im Gespräch weiter fort und betonte, dass nicht die fehlenden Einnahmen ihr Problem seien, sondern die extrem hohen laufenden Kosten: "Jeder Monat kostet uns mindestens 7000 Euro", erklärte die Bodybuilderin. "Diese Kosten sind das große Problem!", so Caro weiter.
Instagram caroline_andreas_robensCaro Robens Reality-TV-Star
Anfang November gewannen die Auswanderer Caro und Andreas Robens die Realityshow "Das Sommerhaus der Stars".
Was die kommende Urlaubssaison angeht, versucht die 41-Jährige optimistisch zu bleiben: Die Leute sehnten sich nach Reisen. Andreas bringt es auf den Punkt: "Lange halten wir das nicht mehr durch".
Geld würden die beiden Unternehmer im Moment nur noch mit einigen wenigen Dreharbeiten und Werbungen auf Instagram verdienen, erklärte Caro. "Sagen wir mal so, bis zwei Monate und dann ist Sabbat".
Related:
-
-
-
-
Stern TV begleitete sie seit 1994: Karin Ritter ist tot
Die drei Söhne von Karin Ritter sind stadtbekannte Schläger, verurteilte Diebe und gelten als rechtsradikal. Eine Langzeitdokumentation zeichnete ein düsteres Bild des Lebens der Familie aus Köthen in Sachsen-Anhalt.Herzogin Kate ist im Lockdown Friseurin geworden dpa Unterhaltung
In einem Videocall mit Londoner Familie sprach die 39-Jährige jetzt ganz offen über ihre größten Herausforderungen. Während der Pandemie bleiben Haarsalons vielerorts geschlossen.Corona-Impfstoff von Novavax weist hohe Wirksamkeit auf
Noch größere Sorgen bereitet Forschern die in Südafrika entdeckte Virus-Variante B.1.351, die verschiedene Mutationen aufweist. Gesundheitsminister Matt Hancock bezeichnete die Neuigkeiten als "eine weitere großartige britische Impfstoff-Erfolgsstory".