Mit nur 44 Jahren: US-Serienstar stirbt drei Wochen nach Krebsdiagnose
Der amerikanische Schauspieler Dustin Diamond, der als Kinderstar im US-Fernsehen bekannt wurde, ist tot.
Erst vor drei Wochen sei der "brutale, unerbittliche und bösartige Krebs" bei Diamond festgestellt worden, hieß es in der Mitteilung, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag.
Bekannt wurde der 1977 in Kalifornien geborene Schauspieler im Alter von elf Jahren durch die Rolle als Samuel "Screech" Powers in der Sitcom "Saved By The Bell", die in Deutschland unter dem Titel "California High School" lief. Als die Streamingplattform Peacock im vergangenen Jahr eine Neuauflage von "Saved by the Bell "mit vielen Darstellern des Originals produzierte, fehlte Diamond". In der von 1989 bis 1993 laufenden Comedy-Serie um eine Gruppe Schüler wirkten auch die damaligen Nachwuchsschauspieler Elizabeth Berkley (48), Tiffani Thiessen (47) und Mark-Paul Gosselaar (46) mit.
Getty Images Mario Lopez Moderator
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
In den sozialen Medien erinnerten mehrere Co-Stars aus "California High School" an den Verstorbenen. Auch in Fortsetzungen, darunter "California Highschool 2" (1993-2000), übernahm er diese Rolle. Slater gespielt hat, schrieb bei Instagram: "Dustin, man wird dich vermissen". Gosselaar würdigte den Schauspieler als "wahres Komödien-Genie". Zu einem Foto von Dustin schreibt sie: "Ich bin unglaublich traurig über die Nachricht vom Tod meines ehemaligen Co-Stars Dustin".
Related:
-
-
-
-
"Black Panther"-Regisseur plant Wakanda-TV-Serie"
Coogler machte sich vor " Black Panther " durch Independent-Filme wie "Fruitvale Station" (2013) und " Creed " (2015) einen Namen. Disney + will die Fans mit einer neuen Serie erneut nach Wakanda entführen.Skandal-Folge von "Die letzte Instanz" bleibt in WDR-Mediathek
Beim Talk zur "Zigeunersauce" sei das aber gehörig schief gegangen. "Manche Themen verlangen eine sensiblere Gästeauswahl". Auch der WDR räumte kleinlaut ein: Die Sendung sei nicht so gelaufen, "wie wir es geplant und uns vorgestellt hatten".Stern TV begleitete sie seit 1994: Karin Ritter ist tot
Die drei Söhne von Karin Ritter sind stadtbekannte Schläger, verurteilte Diebe und gelten als rechtsradikal. Eine Langzeitdokumentation zeichnete ein düsteres Bild des Lebens der Familie aus Köthen in Sachsen-Anhalt.