Kein Osterurlaub - Politiker dämpfen Hoffnung aus Normalität
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer hat die Einschätzung geäußert, dass in den Osterferien wegen Corona noch kein Urlaub in Deutschland gemacht werden könne.
"Ich bin dafür, Wahrheiten auszusprechen: Osterurlaub in Deutschland kann es dieses Jahr leider nicht geben", so Michael Kretschmer. Zu große Mobilität bereits im April sei Gift. Damit würde alles zerstört, was man seit Mitte Dezember erreicht habe. Die Folge wäre ein harter Lockdown im Frühjahr.
Lockerungen müssten vorsichtig und Schritt für Schritt erfolgen, führte der CDU-Politiker aus.
Für Sachsen bedeute dies, dass Gaststätten und Hotels auch über Ostern geschlossen blieben. "Auch der Spielbetrieb in Opernhäusern und Theatern kann frühestens erst nach Ostern wieder aufgenommen werden".
Außerdem verteidigte Kretschmer die seit Sonntag geltenden Reisebeschränkungen und Kontrollen zu Tschechien, selbst wenn diese zu kilometerlangen Staus führen sollten. Man habe in Deutschland mit massiven Maßnahmen und intensiven Kosten die Infektionszahlen gesenkt, das dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Related:
-
-
-
-
Impeachment-Verfahren in den USA: Ex-Präsident Trump freigesprochen
Im ersten musste er sich in der Ukraine-Affäre wegen Machtmissbrauchs und der Behinderung von Kongressermittlungen verantworten. Beide Seiten einigten sich letztendlich darauf, eine schriftliche Erklärung von Beutler formell als Beweisdokument aufzunehmen.Bergisches Land: Fünf Leichen nach Wohnhausbrand gefunden
Die Feuerwehr habe den Brand gelöscht und sei nach einem etwa zweistündigen Löscheinsatz wieder abgerückt, sagte ein Sprecher. Ein Beamter der Spurensicherung steht nach dem Brand vor dem Wohnhaus in Radevormwald, in dem fünf Leichen gefunden wurden.EU-Kommission offen für "Sputnik V"-Zulassung"
Mit rund 1400 Beschäftigten ist IDT Biologika eine der großen internationalen Firmen im Bereich der Biotechnologie. Sobald "Sputnik V" erlaubt ist, werde dessen Einsatz "im Rahmen der Impfstrategie natürlich genau geprüft".