Sieben-Tage-Inzidenz liegt knapp über 57
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3856 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
In Deutschland sind binnen eines Tages 10.207 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Der Höchststand von 1244 neu gemeldeten Todesfällen war am 14. Januar erreicht worden.
Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz gibt das RKI nun mit 57,1 an - etwa so hoch wie am Vortag. Schon in den Tagen zuvor hatte es keinen deutlichen Rückgang der Inzidenz mehr gegeben. Vor vier Wochen, am 17. Januar, hatte die Inzidenz noch bei 136 gelegen. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden.
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg auf 2.360.606. Zweitimpfung erhalten haben. In der Grafik unten sehen Sie, wie der aktuelle Stand ist. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, den Wert auf unter 35 zu drücken.
Der Wert beschreibt, wie viele von 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche rechnerisch neu positiv getestet werden. Stürmer befürchtet dadurch steigende Infektionszahlen in den kommenden Tagen und Wochen. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
Die weltweiten Corona-Fallzahlen ermittelt die private Johns Hopkins University in Baltimore (USA).
Wie verbreitet ist Corona weltweit?
Dort arbeiten Menschen mit 90 verschiedenen Berufen aus 50 Nationen. Allein das Berliner 24/7-Lagezentrum hat 150 Mitarbeiter.
Related:
-
-
-
Proteste in Spanien: Tausende fordern Freiheit für Rapper Pablo Hasél
Ein Gericht verurteilte ihn wegen "Beleidigung des Königshauses" und "Verherrlichung von Terrorismus" zu neun Monaten Haft. Wie das Nachrichtenmagazin "t-online" berichtete, hatte der Rapper Spanien zuvor als "Demokratiefälschung" bezeichnet.Brennpunkt Politischer Aschermittwoch im Zeichen der Corona-Krise
Den politischen Aschermittwoch lassen sich die Parteien nicht nehmen, allerdings wird diesmal nur virtuell ausgeteilt. Auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat sich Bundesprominenz angekündigt.Corona Deutschland: Astrazeneca-Impfungen gestoppt - Nebenwirkungen
Am Klinikum Emden wurden daher Impfungen zwischenzeitlich unterbrochen - so jetzt auch in einem Braunschweiger Krankenhaus. Und am Folgetag hatten etwa 100 Personen angegeben, Nebenwirkungen zu haben, wie der schwedische Sender SVT berichtete .