Verdächtiges Paket ungefährlich - Verteilzentrum in Leimen geräumt
Der Bombenverdacht erhärtete sich aber nicht.
Die Polizei hat in Leimen am Samstagmorgen ein verdächtiges Paket in einem DHL-Zentrum abgefangen. Aufmerksamkeit erregte das Paket, weil die Hülle verfärbt war. Der Verdacht auf Sprengstoff in der Sendung erhärtete sich aber nicht - nach einem Großeinsatz teilte die Polizei Leimen am frühen Samstagnachmittag mit, dass "kein sprengstoffverdächtiger Inhalt" gefunden worden sei.
Es seien mehrere Streifen vor Ort, das Gebiet sei abgesperrt worden, sagte ein Sprecher der Mannheimer Polizei am Samstagvormittag. In Bayern fing die Polizei am Freitag eine Paketbombe ab, die an den Babynahrungshersteller Hipp adressiert war.
Der Entschärferdienst des Landeskriminalamtes sei standardmäßig verständigt worden, man ermittele in alle Richtungen, sagte der Polizeisprecher. Polizei, Rettungskräfte und der Bomben-Entschärfungsdienst des Landeskriminalamts Baden-Württemberg rückten aus. Die Sorge war groß, dass es einen Zusammenhang zwischen den Briefbomben gab, die in den letzten Tagen unter anderem an die Lidl-Zentrale in Baden-Württemberg geschickt wurden.
Medien berichteten, es habe einen Brand in dem Paketzentrum gegeben.
Related:
-
-
-
-
Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgeliefert | Brennpunkte
Der 95-Jährige traf am Samstagvormittag am Flughafen Frankfurt (Main) ein, wie das Hessische Landeskriminalamt bestätigte. Die Verfahrenseinstellung sei "nicht in Stein gemeißelt", sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft.Seehofer zu Hanau-Jahrestag: Alle müssen sicher leben können
Rund 500 Angehörige und Hanauer Bürger kamen an einem Ensemble von Ehrengräbern zusammen. Steinmeier stellt sich damit klar hinter die "Initiative 19.Virus-Varianten: RKI rechnet mit mehr Corona-Ausbrüchen
Das Virus habe eine Boost erhalten. "Es macht große Sprünge, und da dürfen wir nicht rückwärtsgehen". Zudem zeige sich bei der Zahl der Neuinfektionen momentan "eine Seitwärtsbewegung", sagte Spahn.