Neue Beschlüsse: Wie geht's weiter mit dem Lockdown?
Es gibt also Licht am Ende des Tunnels der fußballfreien Zeit. Unterhalb einer 50er Inzidenz soll dies deutlich leichter gehen. Bei einer Inzidenz unterhalb der 100er-Marke wäre ab kommenden Montag das für Bremen vom Senat bereits beschlossene Einkaufen mit Termin bundesweit möglich.
Während ihrer nächsten Sitzung am 22. März wollen die Kanzlerin und die Länderchefs über das weitere Vorgehen in der Hotellerie und Gastronomie beraten.
1000 Personen mehr als vor genau einer Woche haben sich laut RKI mit dem Coronavirus infiziert. Für den Tourismus gibt es dagegen noch keine Öffnungsperspektive.
Erneut appellieren Bund und Länder, dass sich möglichst immer dieselben Haushalte treffen sollen.
Bund und Länder haben sich laut übereinstimmender Medienberichte darauf geeinigt, den Lockdown um drei weitere Wochen bis 28. März zu verlängern. "Es ist dargestellt, wie es positiv vorangehen kann, wenn wir uns in einer Inzidenz unter 50 bewegen oder auch in den Inzidenzen zwischen 50 und 100", sagte Müller.
Vereinbart wurde eine stufenweise Öffnungsstrategie mit eingebauter Notbremse: Führen einzelne Lockerungen zu einem zu starken Anstieg der Infektionszahlen in einer Region, werden automatisch alle schon erfolgten Lockerungen wieder gestrichen. Zudem soll es für alle asymptomatischen Bürgerinnen und Bürger pro Woche einen kostenlosen Schnelltest bei Hausärzten oder in Testzentren geben.
Steigt die Inzidenz wieder über 35, bleibt aber auf einem noch zu bestimmenden Wert stabil, soll die Öffnung des Einzelhandels für sogenannte "Click and meet"-Angebote möglich sein". Kostenlose Schnelltests - mindestens einer pro Woche für jeden Bürger - sollen von nächster Woche an kommen. Der Impfstoff von Astrazeneca soll auch für Menschen über 65 Jahren empfohlen werden. Von Montag, 8. März, an sind wieder private Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, jedoch beschränkt auf maximal fünf Personen plus Kinder bis 14 Jahre. Sinkt die Inzidenz in einem Land oder einem Landkreis aber unter 35, entfallen viele dieser Restriktionen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Teilnehmerkreise des Bund-Länder-Gipfels.
Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten dürfen ab dem 8.3. wieder mit Terminvergabe öffnen, wenn die Inzidenz 0 bis 100 beträgt. Auch Fahrschulen können den Betrieb unter Auflagen wieder aufnehmen. Ebenso könnte dort "Individualsport alleine oder zu zweit und Sport in Gruppen von bis zu zehn Kindern bis 14 Jahren im Außenbereich" erlaubt werden.
- Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz 14 Tage lang nach dem vorigen Öffnungsschritt in der Region oder dem Land stabil bei unter 50 liegt, kann das Land Kontaktsport in Innenräumen wieder vorsehen. Dann soll auch kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen im Freien wieder möglich sein.
Weitere Öffnungsschritte werden in einem Stufenplan vom Infektionsverlauf abhängig gemacht.
In fünf Schritten sollen, je nach Inzidenz, ab März bis frühestens Anfang Mai Einzelhandel, Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise Zoos und Kinos und auch die Außengastronomie wieder öffnen.
Freizeitveranstaltungen: Im nächsten Schritt sind weitere Sportmöglichkeiten und Freizeitveranstaltungen dran.
Related:
-
-
Drogeriemarkt dm will ab 9. März Corona-Schnelltests anbieten
Auf Nachfrage wollte die Kette jedoch noch "keine genauen Angaben zum Verkaufspreis" machen, da dazu noch Gespräche liefen. März als Verkaufsstart an, "sofern die Lieferzusagen eingehalten werden", wie eine Sprecherin mitteilte.AfD: Verfassungsschutz stuft Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein
Sie zeige deutlich, dass sich die AfD in ihrem Wesenskern gegen die Demokratie und die freiheitliche Ordnung wende. König-Preuss forderte, dass Behörden nun Konsequenzen für Beamte, die sich in der AfD engagieren, prüfen sollten.Bund-Länder-Beratungen: Kanzleramt plant ohne Öffnungsperspektive für Hotels und Gastronomie
Zudem sollen nun bundesweit Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte einheitlich in allen Bundesländern öffnen dürfen. Erreicht ein Land oder eine Region eine stabile Inzidenz von weniger als 35, können weitere Öffnungen vorgenommen werden.