Eurowings stockt Mallorca-Flüge für Ostern auf - "Im Nu ausgebucht"
Unmittelbar nach der Entscheidung des Robert-Koch-Instituts am Freitag, Mallorca sowie weitere Regionen Spaniens und Portugals als Corona-Risikogebiete zu streichen, habe es einen "sprunghaften Anstieg der Buchungszahlen" gegeben, sagte die Sprecherin.
Die Lufthansa-Tochter Eurowings etwa richtete für die Osterferien rund 300 Zusatzverbindungen nach Mallorca ein. Sie betreffen demnach die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn ebenso wie Hamburg und Stuttgart. An Bord der Flugzeuge nach Mallorca dürfen nur Passagiere mit einem negativen PCR-Test - ganz so, wie es die Balearen-Regierung vorschreibt. Die spanische Zentralregierung hatte die Sieben-Tage-Inzidenz für die Inseln am Freitag mit 21,3 angegeben. Die Tourismus-Branche auf den Balearen, zu denen auch Menorca, Ibiza und Formentera gehören, hat in normalen Jahren einen Anteil von 35 Prozent am Regionaleinkommen.
Mit der Streichung der Risiko-Einstufung ging auch die Aufhebung der Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes für die entsprechenden Gebiete einher. Tui hat bereits angekündigt, erste große Hotels auf Mallorca bereits ab dem nächsten Wochenende zu öffnen und dann auch Flüge von Hannover, Frankfurt und Düsseldorf anzubieten. Schon in der vergangenen Woche war die Halbinsel Istrien an der kroatischen Adria als erste Urlaubsregion im europäischen Ausland von der Risikoliste genommen worden.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Bareiß, forderte angesichts der Entwicklung, nun auch Urlaub in Deutschland wieder zu ermöglichen. "Für mich wäre es schwer vorstellbar, dass auf Mallorca Urlaub möglich ist, aber im Schwarzwald Hotels noch geschlossen bleiben". Seit Mitternacht sind Reisen dorthin wieder ohne Quarantäne möglich.
Seit heute ist Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr.
Related:
-
-
-
Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Auch Ministerpräsidentin Dreyer ging am Sonntagvormittag in ihrer Heimatstadt Trier wählen und zeigte sich dabei zuversichtlich. In Rheinland-Pfalz dürften laut Umfragen die Sozialdemokraten (SPD) von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Nase vorn haben.Sicherheitslücke bei Luca-App: Rostock verteidigt Einsatz gegen Kritiker
Zur Corona-Bekämpfung können Gaststätten und andere Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern nun ein zusätzliches Tool einsetzen. Domscheit-Berg sieht die Luca-App im Gegensatz zur Corona-Warn-App der Bundesregierung deshalb als "nicht vertrauenswürdig" an.Ärzte oder Zentren: Wer bekommt den Corona-Impfstoff?
Aus dem Bundesgesundheitsministerium hieß es dazu, dass man sich über die Einbeziehung der Hausärzte völlig einig sei. Sie befürchteten dem Vernehmen nach, dass die Impfzentren nicht mehr ausreichend mit Impfstoff beliefert werden.