Baden-Württemberg - Südwest-Grüne vertagen Entscheidung zum Koalitionspartner
Nach ihren Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung in Baden-Württemberg haben die Grünen ihre für heute angekündigte Entscheidung über die Partner zur Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen zunächst vertagt. Das berichten mehrere Medien.
Die grünen Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand hatten dagegen allerdings schon zu Beginn des Wahlkampfes die CDU beim Thema Klimaschutz als "Klotz am Bein" bezeichnet und für eine Koalition mit der SPD geworben. Im Vorstand gebe es aber Forderungen nach einem Ampelbündnis. "Die heutige Beratung hat gezeigt, dass der Landesvorstand für diese wichtige Entscheidung mehr Zeit benötigt", teilten die Landesvorsitzenden Detzer und Hildenbrand mit.
"Entsprechend haben sich die Mitglieder des Landesvorstands darauf geeinigt, die Beratung zeitnah weiterzuführen". Rechnerisch möglich sind eine Fortsetzung der Koalition mit der CDU wie auch eine Ampel mit SPD und FDP.
Eigentlich wollte die Partei heute Nachmittag mit den zukünftigen Koalitionspartnern für weitere Gespräche zusammenkommen.
Diese Nachricht wurde am 01.04.2021 im Programm Deutschlandfunk gesendet. Die Entscheidung erfordere "ein gründliches und sorgfältiges Abwägen".
Related:
-
-
-
EU verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof
Zudem soll der EuGH laut dem Antrag der Kommission die Auswirkungen bisheriger Entscheidungen der Disziplinarkammer aussetzen. Der Druck auf polnische Richter nehme immer weiter zu und ihre Unabhängigkeit werde zunehmend ausgehöhlt.Zahlen für den März: Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt
Sie sank103 Personen auf 3372, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 874 (35 Prozent) bedeutet. Zum Ende des Berichtsmonats wurden 1542 Personen als arbeitslos gezählt, 231 weniger als im Vormonat.Einigung für Metallindustrie: Corona-Prämie und Sonderzahlung | BR24
Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Tariferhöhung im Volumen von vier Prozent in die Verhandlungen gegangen. Die Einigung gilt als Pilotabschluss , dessen Kernbestandteile voraussichtlich in den anderen Regionen übernommen werden.