Fallzahlen des RKI: 21.888 Corona-Neuinfektionen und 232 neue Todesfälle
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, sank von 163,3 auf 160,1. Für die Münchner bedeutet das Ausgangssperren zwischen 22 und 5 Uhr und strengere Kontaktbeschränkungen. Das waren 11,4 Prozent oder 2.343 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Grund sind unter anderem Mutationen, die sich verbreiten. Sie habe laut RKI-Bericht einen Anteil von 88 Prozent erreicht, erklärte das Institut mit Verweis auf Tests der Vorwoche (22. bis 28. März). Es sei daher mit weiter steigenden COVID-19-Fällen in Krankenhäusern zu rechnen.
Alle in Deutschland verfügbaren Impfstoffe schützten nach RKI-Angaben jedoch sehr gut vor einer Erkrankung durch B.1.1.7 und auch vor schweren Erkrankungen durch zwei andere Varianten. In rund 0,1 Prozent der B.1.1.7-Proben wurde jedoch die zusätzliche Mutation E484K nachgewiesen, die die Wirkung der Antikörper des Immunsystems abschwächt. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 201 neue Todesfälle verzeichnet. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 2.873.190 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Insgesamt wurden bislang 2,87 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Freitagnachmittag bei 1,03 (Vortag: 0,99).
Die Zahl der einmal Geimpften gab die Gesundheitsbehörde mit Stand Mittwoch mit 213 839 an, 4419 mehr als am Tag zuvor.
Berlin. In Deutschland war die sehr ansteckende, britische Corona-Variante erstmals an Heiligabend nachgewiesen worden. Beide Varianten können die Wirkung der Antikörper des Immunsystems etwas vermindern.
Es gibt weiter viele Corona-Neuinfektionen und Todefälle.
Die zuerst in Großbritannien entdeckte, sehr ansteckende Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich nach Angaben des RKI rasch in Deutschland aus. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 21.573 Neuinfektionen und 183 neue Todesfälle verzeichnet.
Related:
-
-
-
-
Vorfall am US-Kapitol: Auto rammt Polizisten - Polizist und Fahrer tot
Präsident Joe Biden habe Washington im Laufe des Tages verlassen und halte sich in Camp David auf, hieß es von offizieller Seite. Bilder zeigten dort ein blaues Auto, das frontal gegen eine im Boden verankerte Metallsperre gefahren war.Innenminister Seehofer will sich nicht mit Astrazeneca impfen lassen
Das sagte eine Sprecherin des Ministeriums. "Ich lasse mich nicht bevormunden", sagte der CSU-Politiker demnach zu " Bild ". Der Grünen-Politiker ließ sich den Impfstoff von Astrazeneca spritzen.Baden-Württemberg - SPD und Grüne Jugend kritisieren Absage an Ampel
Die CDU ließ sich von der nur zögerlichen Zustimmung bei den Grünen nicht beirren und sprach sich klar für Grün-Schwarz aus. Vor der Sondierung hatte es in Landesvorstand und Fraktion dem Vernehmen nach eine Tendenz hin zur Ampel gegeben.