Nach Corona-Notbremse: München lockert wieder
München - Corona-Hin-und-Her in München!
Die seit Ostersonntag in München geltenden schärferen Corona-Regeln werden ab Mittwoch wieder gelockert. Und am Ostermontag schließlich lag mit 96,1 der Wert zum dritten Mal in Folge unter 100. Die nächtliche Ausgangssperre entfällt ab Mittwoch und Geschäfte, Museen und der Tierpark dürfen wieder öffnen. Am Karfreitag hatte das Kreisverwaltungsreferat (KVR) als zuständige Behörde mitgeteilt, dass die Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen über der 100er-Schwelle lag. Am Ostersonntag betrug der Wert 94,5. An Wochenenden und Feiertagen sei bei der Interpretation der Zahlen zu beachten, dass sich weniger Bürger auf das Virus testen lassen würden oder einen Arzt aufsuchten, heißt es laut "TZ".
Bayernweit steigen die Neuinfektionen seit einiger Zeit wieder deutlich an. Weiterhin hat ein Großteil der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte den Inzidenzwert von 100 überschritten. Spitzenreiter war am Montag die Stadt Hof mit 469,2 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern binnen einer Woche.
Related:
-
-
-
-
Gegendemonstranten blockieren Bundesstraße in Stuttgart
Die Polizei gab bekannt , gegen 12.30 Uhr 20 Personen "die mutmaßlich dem Rockermilieu angehören" kontrolliert zu haben. In einem weiteren Tweet der Polizei hieß es: "Masken- und Abstandsverstöße werden von uns beweissicher dokumentiert".Fallzahlen des RKI: 21.888 Corona-Neuinfektionen und 232 neue Todesfälle
Zum Vergleich: Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 21.573 Neuinfektionen und 183 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, sank von 163,3 auf 160,1.Regierung in Baden-Württemberg - Grüne und CDU einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
Die CDU ließ sich von der nur zögerlichen Zustimmung bei den Grünen nicht beirren und sprach sich klar für Grün-Schwarz aus. Am Samstag soll es noch ein Sondierungsgespräch mit der CDU geben, um die bisherigen Ergebnis der Sondierungen zu fixieren.